Web-Entwicklung: Trends, Tools & Strategien Haben Sie sich schon einmal gefragt, was im Hintergrund passiert, wenn Sie online auf «Jetzt kaufen» klicken? Die Web-Profis Sidney Widmer und Gianluca Guarini zeigen die aktuellen Web-Technologien, die das heutige WWW, wie wir es kennen, möglich machen. 30. Januar 2021
Wie gelingen Web-Projekte? Jürg Stuker erläutert die Techniken und Strategien für die erfolgreiche Umsetzung von Web-Projekten. 30. Januar 2021
Freigabe von Open Source Software in der Schweiz Alt und doch immer wieder neu: Open Source Software bewegt die IT-Branche seit über 20 Jahren. Der Beitrag zeigt auf, warum gerade die Freigabe von Open-Source-Lösungen durch Behörden und auch Unternehmen immer beliebter wird. Gesetzesrevisionen beim Kanton Bern und dem Bund ebnen dabei den Weg für Open-Source-Kollaborationen zwischen Verwaltungen und Open-Source-Anbietern. 5. Dezember 2020
Open Source Software in der Cloud Open Source und Cloud gehen Hand in Hand. Die Werkzeuge, die Open-Source-Dienstleister und die Community dazu erarbeiten, sind divers und vielschichtig. 5. Dezember 2020
Fallbeispiel: Threema entschlüsselt seinen Quellcode Die Schweizer Entwickler von Threema sind überzeugte Open-Source-Verfechter. Noch im Dezember wird der Quellcode der sicheren Nachrichten-App vollständig offengelegt. Und auch reproduzierbare Builds will der Entwickler zur Verfügung stellen. 5. Dezember 2020
WiFi 6 & 5G: Zweifach-Boost für Unternehmensnetze Als Technologien für den drahtlosen Datentransfer haben WiFi 6 (sowie perspektivisch WiFi 6E) und 5G ihre jeweils eigenen Stärken und Anwendungsfelder. Beiden gemein ist der immense Leistungsschub, von dem Business-Netze künftig profitieren. 7. November 2020
Unternehmensnetzwerk für eine smarte Zukunft Massgeschneiderte Campus-Netze bieten eine Kombination aus öffentlichem und privatem Mobilfunknetz mit hohen Bandbreiten, kurzen Latenzen, mehr Sicherheit bei der Datenübertragung und eine verbesserte Verfügbarkeit. 7. November 2020
Fallbeispiel: Investitionsschutz für eine Non-Profit-Organisation Der Zoo Zürich digitalisiert sich mit einer modernen IT-Infrastruktur und flächendeckendem WLAN. Damit sollen unter anderem die IT-Verfügbarkeit für wachsende Anforderungen gesichert und die innerbetriebliche Effizienz gesteigert werden. 7. November 2020
Der passende Anzug für die IT-Beschaffung Der Trend, Dinge zu nutzen, statt zu erwerben, ist aus vielen Lebensbereichen bekannt. Ob Immobilie, Musik-Streaming oder Fahrzeug-Leasing – Services dieser Art gehören zum Alltag. Warum nicht auch bei der Beschaffung der IT-Infrastruktur? 3. Oktober 2020
Wo und weshalb eine standardisierte IT Sinn macht Sehr viele KMU in der Schweiz besitzen eine historisch gewachsene IT. Solche Flickenteppiche aus Hardware werden immer schwieriger zu betreiben. Adrian Müller, Managing Director von HP Schweiz, rät zur Standardisierung und Homogenisierung. 3. Oktober 2020
Vereinfachte IT-Infrastruktur mit Chromebooks Randstad Schweiz hat 2016 seine Endgeräte-Flotte erneuert und Chromebooks angeschafft. ICT Director Daniel Aumer sprach mit «Swiss IT Magazine» über seine Erfahrungen mit den Geräten und dem Google-Ökosystem. 3. Oktober 2020
Das Backup ist tot - lang lebe das Backup Unternehmen, die eine Data-First-Strategie fahren, müssen sicherstellen, dass ihre Daten jederzeit verfügbar und gleichzeitig zu jeder Zeit geschützt sind. Damit dies gelingt, ist eine moderne Data-Protection-Strategie unabdinglich. 5. September 2020
Effektiver Schutz vor Cyberangriffen Cyber-Resilienz, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen, gewinnt laufend an Bedeutung. Hierzu gehören auch unveränderbare Backups, die gegen Manipulationen durch Ransomware immun sind. 5. September 2020
HR-Manager 4.0 - vom Bürokraten zum Enabler Den HR-Bereich zu digitalisieren, gelingt zwar nicht von heute auf morgen. Dennoch ist die Aufgabe zu bewältigen, wenn Personalabteilungen agil vorgehen und ihre Prozesse schrittweise automatisieren. 4. Juli 2020
Jobplattformen auf dem Prüfstand Jobs.ch, Linkedin und Xing sind die Marktführer, wenn es um die Jobsuche geht. Nischenplayer haben es schwer, könnten mittelfristig jedoch zu den Gewinnern gehören. 4. Juli 2020
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.