Je digital-affiner die Geschäftsleitung, desto innovationsfähiger das Unternehmen Von Stella Gatziu Grivas und Kathrin Hubli, FHNW Grosse und kleine Unternehmen sind Cloud-Technologien gegenüber offener als mittelgrosse Unternehmen. Das ist ein Ergebnis der CIO-Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). 1. Oktober 2017
"Viele Organisationsformen sind nicht für die Software-Entwicklung geeignet" Von Simon Zaugg Das Thema Agilität gewinnt an Relevanz. Das zeigen nicht nur die Teilnehmerzahlen der 9. Lean, Agile & Scrum Konferenz, sondern auch eine Neuauflage der "Swiss Agile Study". 1. Oktober 2017
Die IT-Beschaffung im Umbruch Von Peter Götz, Senior Business Analyst bei den SBB Am 15. August fand in den Räumlichkeiten der Universität Bern auf dem Von-Roll-Areal die 6. IT-Beschaffungskonferenz statt. Was soll die Revision des Beschaffungsgesetzes bringen? 2. September 2017
Kolumne: Blockchain, Smart Contracts - was heisst das aus Legal-Sicht? Von Carmen De La Cruz 2. September 2017
Die Zukunft der Zugfahrt Von Roman Pfenninger, Co-Leiter Fachgruppe Sourcing & Cloud Die Fachgruppe Sourcing & Cloud hat am 15. August einen erfolgreichen Event mit 130 Teilnehmern beim Zugbauer Stadler Rail auf die Beine gestellt. 2. September 2017
Auf den Spuren des Einhorns Von Simon Zaugg Ein Einhorn macht Halt an der Verleihung der Swiss ICT Awards im November in Luzern: Philip Siefer von Einhorn-Kondome hat eine spannende Geschichte auf Lager und sorgt in Deutschland mit veganen Kondomen zurzeit für mächtigen Wirbel in der Start-up-Szene. Er ist der Keynote Speaker der diesjährigen Verleihung. 2. September 2017
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.