Grossbritannien bietet Chancen Von Sandra Tobler Grossbritannien investiert in neue Technologien wie kein anderes Land. Auch Schweizer ICT-Firmen, vor allem aus dem Bereich Sicherheit, können profitieren. 9. September 2014
Sonnenschutz im App-Zeitalter Das Unternehmen Bitsplitters möchte Menschen mit einem winzigen Sensor und einer Smartphone-App helfen, bewusster mit der Sonne umzugehen. 7. September 2014
CIO-Interview: «Herzlichen Glückwunsch, das gehört jetzt euch» Socar ist seit zwei Jahren in der Schweiz tätig. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze der IT und ein Doppelinterview mit «Swiss IT Magazine». 7. September 2014
Stressfrei in die Ferien Das Zürcher Start-up Nezasa will den Service, den man aus dem Reisebüro kennt, ins Netz bringen. Kunden geniessen neben der Betreuung auch die Vorteile der Onlinebuchung. 6. Juli 2014
CIO-Interview: «Mein Ziel ist, die Ausfallsicherheit zu erhöhen» In Eigenregie verantwortet Oliver Merz als IT-Leiter seit August 2013 die IT im Zoo Zürich und betreut rund 200 Arbeitsplätze, die teilweise noch mit Windows XP laufen. 6. Juli 2014
Sitzungszimmer der Moderne Das Start-up Veeting Rooms will den Markt für Videokonferenzen mit komplett Browser-basierten virtuellen Sitzungszimmern aufmischen und setzt dabei auf Datensicherheit. 8. Juni 2014
CIO-Interview- «Ich hatte noch nie eine so geringe Budgetkompetenz» Urs Rutzer kümmert sich als CIO bei der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega mit acht Mitarbeitenden um die IT und verantwortet dabei äusserst spannende Projekte. 8. Juni 2014
Für mehr Qualität im Online-Learning Diplomero will mit seiner gleichnamigen Online-Learning-Plattform ein massgeschneidertes Video-Lernerlebnis bieten und zu einer wertvollen Marke im Bildungsbereich werden. 11. Mai 2014
CIO-Interview: «IT wird bei uns höher eingestuft als anderswo» Beim Hörgerätehersteller Phonak nimmt die IT eine zentrale Rolle ein. Dafür, dass alles reibungslos funktioniert, sorgen Sven Blumenstiel und ein rund 200-köpfiges IT-Team. 11. Mai 2014
Testen mit Robotern Bugbuster will mit seinem gleichnamigen Dienst Entwicklern das Testen von Web-Apps erleichtern und setzt hierfür auf Roboter, die das Verhalten von Menschen emulieren. 6. April 2014
CIO-Interview: «Wir bauen weiter, auch wenn die IT nicht läuft» Matthias Balsiger hat in den vergangenen zwei Jahren die IT der Frutiger Gruppe komplett erneuert. Langweilig wird es dem IT-Leiter und seiner kleinen Crew nun trotzdem nicht. 6. April 2014
Angenehmere Bankgeschäfte Das Schweizer Start-up Numbrs will mit seiner gleichnamigen App das Online- und Mobile-Banking vereinfachen – vorerst allerdings nur in Deutschland und bald auch in den USA. 9. März 2014
CIO-Interview: «Ich muss nicht die ganze Expertise bei mir zentralisieren» Die IT-Verantwortliche Anne-Thérèse Morel beschäftigt aktuell der Zusammenschluss von Swisscom IT Services mit Swisscom Grosskunden, der auch die interne IT betrifft. 9. März 2014
CIO-Interview: «Wir betreuen heute eine viel komplexere IT» Bei Schenker Storen läuft momentan eine grosse ERP- Migration. Aber auch sonst wird es dem kleinen IT-Team rund um den langjährigen Leiter Paul Häfeli nicht langweilig. 9. Februar 2014
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.