SQL Server 2012 - die Datenexplosion im Griff Von Urs Bertschy Hochverfügbarkeit, neue Technologien für die Verarbeitung grosser Datenmengen, eine neue Entwicklungsumgebung und bessere BI stecken im neuen Datenbankserver. 7. Mai 2012
Der zweite Schritt auf dem Weg zur PC-Revolution Rund ein halbes Jahr vor dem vermeintlichen Verkaufsstart von Windows 8 zeigt Microsoft mit der Consumer Preview (Beta) nun auch seinen Endkunden, wohin die Reise geht. 1. April 2012
Drucker mit 3D-Scanner Mit HPs Topshot Laserjet Pro M275 können dreidimensionale Objekte eingescannt werden – klingt gut, führt aber in der Praxis nur zu befriedigenden Ergebnissen. 1. April 2012
Jetzt kriegt Apples Macbook Air Konkurrenz Sie sind die grossen Hoffnungsträger der Notebook-Industrie: die Ultrabooks. «Swiss IT Magazine» hat die ersten vier erhältlichen 13-Zoll-Geräte ausgiebig getestet. 4. März 2012
Preiswerte Alleskönner auf dem Prüfstand Aktuelle Tintenstrahl-MFP versprechen hochwertiges und gleichzeitig kostengünstiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen. In der Praxis gibt es aber zum Teil Abstriche. 5. Februar 2012
PC-Verwaltung und -Sicherheit aus der Wolke von Martin Kuppinger Mit Windows Intune können KMU ihre Rechner schnell und einfach über eine Web-basierte Konsole verwalten und ab-sichern und benötigen keine grossen CLM-Lösungen mehr. 4. Dezember 2011
Webdesign für Code-Muffel Adobe «Muse» verspricht den Bau von individuell gestalteten Websites, ohne sich um HTML, CSS oder gar jQuery kümmern zu müssen. Wir haben die Beta getestet. 4. Dezember 2011
Wer hat das schnellste mobile Internet? Orange, Sunrise und Swisscom haben in den letzten Jahren viel in ihre Mobilfunknetze investiert. Auf dem Land spürt man davon nur wenig, und auch die Upload-Raten stagnieren. 6. November 2011
Ein Betriebssystem mit zwei Gesichtern PC-Nutzer, IT-Verantwortliche und Entwickler stehen vor einer Revolution auf ihren Desktops, wie ein Blick auf die aktuelle Developer Preview von «Windows 8» zeigt. 2. Oktober 2011
Flash-Ersatz wird kommen Die Tage von Flash sind noch nicht gezählt. Aber mit diversen HTML/CSS/Javascript-Animationstools erwächst der Adobe-Technologie allmählich Konkurrenz. 2. Oktober 2011
OS X Lion: Apple lässt den Löwen aus dem Käfig OS X Lion beschreitet neue Wege bei der Distribution und bringt vor allem punkto Oberfläche diverse Verbesserungen, die in Richtung Konvergenz mit iOS weisen. 4. September 2011
Canon Imageformula DR-M160: Scan-Rakete für den Bürotisch Canons neuer, kompakter Tisch-Dokumentenscanner DR-M160 digitalisiert dank Duplex-Funktion bis zu 120 farbige A4-Seiten in anderthalb Minuten. 4. September 2011
Eizo T2351W: PC-Monitor mit Multitouch Touchscreens haben in der Handy-Welt Tastaturen längst überflüssig gemacht. Dank Multitouch-Monitoren wie dem T2351W wird nun auch der Desktop-PC zum Touch-Gerät. 4. September 2011
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.
Advertorial Digitaler Posteingang mit KI-Power In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert.