Buchhaltung im iPhone-Zeitalter Anfang Jahr hat Abacus Abaclik ein grosses Update spendiert. Die mobile App ist damit um einige interessante, neue Funktionen reicher geworden. 10. April 2016
Solider und schneller MFP Lexmark hat eine neue Produktreihe von A4-Laserdruckern vorgestellt. «Swiss IT Magazine» hat einen MFP der neuesten CX-Serie getestet. 6. März 2016
Drei Mal zwei in einem Ein Smartphone, das auch als PC dient, ein Tablet, das ein Notebook ersetzen kann, und ein Laptop, das auch ein Tablet ist. All das von Microsoft im Test. 7. Februar 2016
Ein XXL-Tablet für Profis Von Marcel Wüthrich und Michel Vogel Das iPad Pro, das bislang grösste Tablet von Apple, ist in der Schweiz angekommen. «Swiss IT Magazine» hat überpüft, ob es den Namenszusatz Pro verdient. 6. Dezember 2015
Schweizer PCs überzeugen im Vergleichstest Von Silvio Werner Desktops von Schweizer Assemblierern können durch ihre Erweiterbarkeit überzeugen und mögen mit dem Konkurrenten von Riese HP mehr als nur mithalten. 6. Dezember 2015
LG-Displays auf dem Prüfstand Drei Schweizer Händler haben für «Swiss IT Magazine» Monitore aus dem Hause LG getestet, und zeigen sich dabei weitgehend überzeugt von den Displays. 8. November 2015
Aller guten Dinge sind zehn Windows 10 ist da. Das neue Betriebssystem bringt das von vielen vermisste Startmenü zurück, aber auch einige interessante neue Anwendungen. 6. September 2015
Quadratisch, praktisch, gut Eizos Flexscan EV2730Q kommt mit einem ungewöhnlichen Seitenverhältnis von 1:1 und dürfte vor allem bei Programmierern auf Begeisterung stossen. 12. Juli 2015
Intels PC auf dem Stick im Praxistest Intels Compute Stick kann direkt an den HDMI-Port gehängt werden. Die Leistung reicht für Office-Anwendungen, mit Videos bringt man ihn an seine Grenzen. 12. Juli 2015
Drei mit dem gewissen Etwas Unzählige mobile Geräte buhlen momentan um die Gunst der Anwender. «Swiss IT Magazine» hat drei interessante und top-aktuelle Produkte getestet. 14. Juni 2015
Kompakt und schnell HP will mit einer neuen Technologie neue Massstäbe für Laserdrucker setzen. Ob das gelingt? «Swiss IT Magazine» hat einen brandneuen Laserjet getestet. 10. Mai 2015
Der einfachste Server der Welt Das deutsche Start-up Protonet hat mit Maya einen Server für die Zusammenarbeit im Team lanciert, der durch Einfachheit zu überzeugen weiss. 12. April 2015
Gratis-Backup für Windows-PCs Möglichkeiten für die Datensicherung gibt es viele. Mit Veeam Endpoint Backup Free erscheint bald eine neue und kostenlose Alternative für Windows-Rechner. 8. März 2015
Zwei Gekrümmte für den Bürotisch Warum mit zwei Monitoren arbeiten, wenn es auch mit einem geht? Immer grössere und seit neuestem auch gekrümmte Bildschirme machen es möglich. 8. Februar 2015
Windows-Clients fürs Internet Mit dem Notebook Stream 13 und dem Convertible Stream x360 präsentiert HP zwei günstige Windows- 8.1.-Mobilrechner inklusive Mobilfunkzugang. 7. Dezember 2014
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.
Advertorial Digitaler Posteingang mit KI-Power In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert.