Ein simpler E-Shop mit ColdFusion Mit Macromedias ColdFusion und einer Access-Datenbank lässt sich ein einfacher E-Shop mit Warenkorb-Funktion innert kurzer Zeit programmieren. InfoWeek zeigt, wie’s geht. 25. Juni 2001
Nicolas Guillet: Wenn .Net, dann C# Die «beste» Programmiersprache gibt es nicht, nur eine beste Programmiersprache für einen bestimmten Job. 15. Juni 2001
Urs Binder: SDSL - Ideale Anbindung für SOHO und KMU Im Grunde handelt es sich beim ADSL-Angebot der Swisscom-Tochter Bluewin um nichts anderes als die etwas modernere Variante des herkömmlichen Dial-up-Access 11. Juni 2001
Stefan E. Fischer: Common Sense hilft der IT-Branche weiter Ein kritischer Blick zurück - und nach vorne - kann nicht schaden. 1. Juni 2001
Passwort-Login mit ColdFusion Mit dem seitenbasierten Applikationsserver ColdFusion von Allaire ist die Programmierung eines Moduls für die Besucherregistrierung ein recht einfaches Unterfangen. 1. Juni 2001
XML-Workshop, Teil 3: Programmieren mit DOM und SAX XML-Dokumente wären praktisch wertlos, wenn man sie nicht mit einer beliebigen Programmiersprache auswerten und manipulieren könnte. Der XML-Workshop Teil 3 zeigt, wie’s geht. 28. Mai 2001
Urs Binder: Drahtlos ins Internet - Am Anfang, aber im Kommen Wer auch nur für Minuten in den Genuss eines kabellosen Netzwerks gekommen ist, mag die Wireless-LAN-Technologie nicht mehr missen. 28. Mai 2001
.Net - .nett oder .nichts-für-mich? Nicolas Guillet über die Vorteile und Schattenseiten der .Net-Strategie von Microsoft. 21. Mai 2001
Style Sheets für alle Browser-Welten An einen unproblematischen Einsatz von Cascading Style Sheets ist auch vier Jahre nach der Einführung nicht zu denken. Der Workshop zeigt, wie die Hürden genommen werden. 21. Mai 2001
Moneycab.com: Hochgesteckte Ziele in der Internet-Depression Mit Linux soll das neue CH-Finanzportal bis 2004 in die Gewinnzone gebracht werden. 14. Mai 2001
Surfer's Corner: Zweifelhafte Wahl durch das Zürcher Kaufleuten-Publikum Die beste Website der Schweiz kommt bunt daher, ist animiert und wirbt für Knabbersachen - sie entspricht jedoch nicht den Bewertungskriterien für den Master-of-Swiss-Web-Titel. 14. Mai 2001
IT Realities: Frauen im IT-Kader - Nicht nur Herz, auch Köpfchen Sind Frauen in der nüchternen Welt der Bits und Bytes aber nicht eine grosse Ausnahme? Bringt es für IT-Betriebe überhaupt Vorteile, Frauen anzustellen - vor allem Quereinsteigerinnen? 7. Mai 2001
Surfer's Corner: Instant Messaging - nicht für jeden Geschmack geeignet Will ich denn eigentlich, dass zusätzlich zum Telefon, das wenigstens bloss während der üblichen Bürozeiten klingelt, auch noch der Instant Messenger durch sein penetrantes Getröte mein Nervenkostüm in Fetzen reisst? 30. April 2001
Flash und Datenbanken: Nichts einfacher als das! Mit Server-Side-Scripting und Kommunikation über Variablen fällt der Zugriff auf Datenbank-gestützte Informationen von Flash-Movies trotz fehlender spezieller Datenbankfunktionen äusserst leicht. 30. April 2001
Developer's Talk: SOAP - Sind eingeseifte Objekte sauber? SOAP hat das Zeug, vom Enduser unbemerkt zum De-facto-Standard für den Remote-Zugriff auf Objekte zu werden. 23. April 2001
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.