Aktiv gegen Schädlinge Ist ein PC erst einmal verseucht, ist noch nicht aller Tage Abend. Mit den richtigen Strategien werden Sie die Schädlinge wieder los. 16. Februar 2007
Methoden heutiger Malware Die elektronischen Schädlinge von heute unterscheiden sich in verschiedenster Hinsicht von der Malware vergangener Jahre. 16. Februar 2007
Spam-Abwehr im Komplettpaket Antispam-Appliances entlasten den Mail-Server und lassen sich ohne komplizierte Installation rasch ins Netz einbinden. 16. Februar 2007
Backup der kompletten Festplatte Neben den klassischen Ansätzen kommen auch Disk-Imaging-Lösungen in Frage, um die Datensicherung auf Arbeitsstationen durchzuführen. 19. Januar 2007
Daten für die Ewigkeit Daten werden heute Gigabyte-weise gesichert, doch die Langzeitarchivierung dieser Backups ist bis anhin nur unbefriedigend gelöst. 19. Januar 2007
Serverbackup für das KMU Die Hersteller von serverbasierten Datensicherungslösungen wenden sich zunehmend auch kleinen und mittleren Unternehmen zu. 19. Januar 2007
Kontinuierliche Datensicherung stopft Lücken Die Durchführung regelmässiger Backups in Unternehmen ist komplexer und zeitaufwendiger geworden. Das gilt auch für eventuell anfallende Rücksicherungen im Schadensfall. Für Abhilfe sorgt die kontinuierliche Datensicherung. 19. Januar 2007
Schweizer IT ohne Hypes Die Pläne der Schweizer IT-Abteilungen für 2007 sind geprägt von Konsolidierungs- und Sicherheitsprojekten. 8. Dezember 2006
IT-Trends 2007: Die wertvolle IT Günstiges Wirtschaftsklima und hervorragende Aufstellung Schweizer Unternehmen am Markt sorgen für ein gutes IT-Jahr 2007. 8. Dezember 2006
Ausgezeichneter Rückblick und Ausblick Was war, was wird: Wir feiern nicht nur die Produkte des Jahres 2006, sondern schauen auch in die Zukunft: Was planen die Schweizer CIOs 2007? Und welche Technologien werden die nächsten Jahre bestimmen? 8. Dezember 2006
Nachladen ohne Tape-Salat Autoloader, die kleinen Brüder der Tape-Libraries, ermöglichen auch im KMU vollautomatisches Backup ohne Administrations-Overkill. 24. November 2006
Storage in der Datenfabrik Formel 1 Das Management der exponentiell wachsenden Datenmengen in der Formel 1 ist eine Herausforderung, wie das Beispiel Renault zeigt. 24. November 2006
Physikalische Grenzen durchbrechen Storage-Virtualisierung kann das Leben eines Admin wesentlich einfacher machen. Dabei gibt es jedoch verschiedene Lösungsansätze. 24. November 2006
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.