Realitätsnahe Ausbildung dank VR Mit der Software von Virtual Reality Learning können Fahrschüler reale Gefahrensituationen in der virtuellen Welt erleben und die richtige Reaktion darauf üben. 3. März 2018
CIO-Interview: "Weltweite IT-Standards sind unser Ziel" Stefan Bertsche führt als CIO für das Schaffhauser Industrie-Unternehmen GF Piping Systems ein weltweites IT-Geflecht zusammen. 3. März 2018
Locatee macht das Bürogebäude intelligent Das Zürcher Start-up Locatee macht sich daran, die Effizienz der Belegung von Gebäuden zu steigern. Darüber hinaus träumt das Team vom intelligenten Gebäude, das sich eigenständig verwaltet. 3. Februar 2018
CIO-Interview: "Stillstand ist keine Option" Christoph Kleinsorg verantwortet bei Swissport die IT und leitet mit seinem Team eine weltweite IT-Transformation. Das bringt viele Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. 3. Februar 2018
Navigation in die fahrerlose Zukunft Wayray entwickelt ein Navigationssystem, das auf Augmented Reality basiert und die Wegbeschreibungen damit direkt auf die Strasse projiziert. Das System soll fahrerlosen Autos zu breiter Akzeptanz verhelfen. 2. Dezember 2017
CIO-Interview: "Wir arbeiten mit lokalen Unternehmen" Mit dem Bürgenstock Resort wird derzeit eines der prestigeträchtigsten Hotelprojekte der Schweiz eröffnet – inklusive eigenem Datacenter, wie Almir Kalender, als Group IT Director verantwortlich für die IT des Resorts, im Interview erklärt. 2. Dezember 2017
Der mobile Arbeitsplatz im Browser Das Zürcher Start-up Oneclick bietet Nutzern eine webbasierte Plattform, die das Arbeiten Orts-, Zeit- und Geräteunabhängig ermöglichen soll und präsentiert damit einen innovativen Ansatz für den Arbeitsplatz der Zukunft. 4. November 2017
CIO-Interview: "Wir sind heute ein Pionier der Digitalisierung" Xiaoqun Clever führt als Chief Technology and Data Officer den Medienkonzern Ringier in eine Zukunft, die auf Technologie und konzernweite Datenanalyse setzt. 4. November 2017
Die Kunst, Daten in Wissen zu verwandeln Das Start-up Spinningbytes entwickelt Software, die automatisch relevante Informationen aus grossen Datensammlungen isolieren kann. Dabei geht es darum, Inhalte zu analysieren, um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. 1. Oktober 2017
CIO-Interview: "Der Bau ist inzwischen Hightech" Christian Schollenberger treibt als Leiter Informatik bei Kibag die Digitalisierung voran und hat in den letzten Jahren die Firmen-IT des Baukonzerns auf Vordermann gebracht. 1. Oktober 2017
Videokommunikation neu definiert Perceptiko ist ein noch junges Spin-off der ETH und will mit Catcheye die Videochat-Welt erobern und revolutionieren. Die Lösung soll Menschen mit verbesserter Videokommunikation einander näher bringen. 2. September 2017
CIO-Interview: "Der gegenseitige Austausch ist wichtig" Marc Moser wurde vor fünf Jahren als Head of IT bei CRH Swiss Distribution angestellt und bekam den Auftrag, die IT zu konsolidieren. In den letzten vier Jahren hat er die Firmen-IT umgebaut, ohne einen fixen Projektplan zu haben. 2. September 2017
Einstieg ins Programmieren im Schnelldurchlauf Das Jungunternehmen Master21 bietet Programmierkurse für Neueinsteiger an. Zum Kursangebot gehört mitunter ein Bootcamp, in dem Teilnehmer lernen, erste eigene Projekte umzusetzen, und vom Wissen erfahrener Fachleute profitieren können. 8. Juli 2017
CIO-Interview: "Mit der Branche mitdenken" Gregor Nyffeler leitet die Informatik beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) und versucht, keine Grenzen zwischen den Themen Netz- und Büro-IT zu ziehen. 8. Juli 2017
Ein Abo für Auszeiten Das Start-up Flatnap liefert mit einem Hotel-Abo ein innovatives Konzept für die Tourismusbranche und bietet Nutzern die Möglichkeit zu spontanen Kurz-Ausflügen und Hotelübernachtungen in der Schweiz. 10. Juni 2017
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.