Mini-Beamer mit Potential Als einer der ersten Hersteller bringt Samsung einen LED-Beamer auf den Markt. Die Technologie ist innovativ, braucht aber noch ein paar Jahre, bis sie erwachsen ist. 10. März 2006
Tool Time für PHP-Entwickler Zend Studio hat sich zur führenden Entwicklungsumgebung für PHP gemausert, hat aber noch immer einige Ecken und Kanten. 24. Februar 2006
Zentrales Sicherheitsmanagement Mit der Security Suite setzt LANdesk auf der Client-Management-Funktionalität seiner Systemmanagement-Lösung auf. 24. Februar 2006
Novell entdeckt die Workflows Mit der dritten Version des Identity Manager liefert Novell vor allem Verbesserungen für die Planung und Implementierung bei Workflows. 10. Februar 2006
Dual-Core-Server: Dell versus Sun Anstatt höherer Taktraten beschleunigen doppelte CPU-Kerne die Performance neuer Server. Wir haben zwei dieser noch jungen Systeme miteinander verglichen. 10. Februar 2006
Wo viel Licht ist, ist viel Schatten Apple's Profi-Fotosoftware Aperture bringt viele Features und eine sensationelle Oberfläche, krankt aber an hohen Systemanforderungen. 27. Januar 2006
eDirectory mit Detailverbesserungen Novell hat nach längerer Zeit wieder einen grösseren Release des eDirectory vorgestellt. Die Version 8.8 weist einerseits viele Verbesserungen bei der Installation auf, überzeugt aber auch durch Optimierungen bei der Replikation. 27. Januar 2006
Auf dem Weg zur Systemlösung Themen wie Asset Management und Workflow-Unterstützung werden von den verschiedenen Client-Management-Lösungen sehr unterschiedlich behandelt. 13. Januar 2006
Gut zum Druck Moderne Fotodrucker leisten eine Menge, gute Qualität ist allerdings nur mit Originaltinte und -papier zu erwarten. 2. Dezember 2005
UMTS macht das Büro mobil Orange verfügt über das schnellere Netz. Die PC-Datenkarte von Swisscom überzeugt durch die nahtlose WLAN-Einbindung. 18. November 2005
Schöne Aussichten für Windows-Benutzer Für das nächste Jahr ist eine generalüberholte Windows-Version angesagt, die nicht nur mit einer ansprechend gestalteten Benutzeroberfläche daherkommt, sondern auch mit einer Vielzahl von Verbesserungen ausgestattet ist. 18. November 2005
Visual Studio 2005: Komfortable .Net-Werkstatt Gemeinsam mit .Net 2.0 bringt Microsoft eine neue Version von Visual Studio auf den Markt. Wir haben uns die neue Entwicklungsumgebung etwas genauer angeschaut. 3. November 2005
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.