Bei Google an die Spitze Google ist heute ein wichtiger Faktor bei der Neukundengewinnung. Dafür muss ein Anbieter in den Suchergebnissen aber ganz vorne auftauchen. 23. April 2010
Java-Plug-in statt Ajax-Hölle für RIA Entwickler von Rich Internet Applications raufen sich ob Browserinkompatibilitäten und anderen Ajax-Problemen die Haare. Ein Java-basiertes Front-end wäre oft einfacher. 23. April 2010
Anstrengendes Shopping im Web Nicht nur eine Shoppingtour in Zürich kann Stress auslösen, auch Webshops mit schlechter Performance können das. Das ist neu wissenschaftlich nachgewiesen. 26. März 2010
Das Web auf den Desktop bringen Mit Rich Internet Applications und der Möglichkeit, den Desktop als Anzeigefläche für Web-Applikationen zu nutzen, können Firmen ihr Geschäftsmodell unterstützen. 26. März 2010
Ein Blick auf Google Chrome Der Google-Browser macht allenthalben Furore – meist wird aber nur die Oberfläche angesprochen. Wir haben auch die Technik unter der Haube etwas näher angeschaut. 26. September 2008
Googles Maschinenraum Mit App Engine bietet Google einen integrierten Werkzeugkasten zur Erstellung skalierender Webapplikationen auf ihrer verteilten Infrastruktur. 29. August 2008
RIA-Technologien im Vergleich Online oder offline, im Browser oder über eine eigenständige Runtime-Engine: Rich Internet Applications können vielfältig daherkommen. 17. März 2008
Mit der Kraft von JavaScript AJAX-Frameworks vereinfachen die Entwicklung von Web-Applikationen mit Desktop-Flair. Client- und serverseitige Toolkits buhlen um die User. 17. März 2008
Usability im Web-2.0-Zeitalter «Rich Internet Applikationen» stellen nicht weniger als eine kleine Revolution bei der Bedienung von Websites dar. Allerdings ist die Sicherstellung der Usability wichtiger denn je. 13. März 2008
Überlegungen zum SaaS-Einsatz Mit Software as a Service (SaaS) bahnt sich eine der Revolutionen der IT-Geschichte an. Wir zeigen, wie Firmen sich auf die SaaS-Zeit vorbereiten und davon profitieren können. 31. Januar 2008
Plattformen als Service Der beste Online-Service ist wertlos, wenn er nicht über umfangreiche APIs in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden kann. 31. Januar 2008
Infrastruktur vom Buchhändler Statt in Infrastruktur zu investieren, kann man sie bei Amazon mieten und von Skaleneffekten der Multi-Millionen-Dollar-Umgebung profitieren. 31. Januar 2008
Spielregeln fürs «Mitmach»-Web Der lockere Umgang mit Informationen in Web-2.0-Angeboten verlangt nach neuen Richtlinien. Wir zeigen, worauf Firmen achten müssen. 11. Mai 2007
Ohren auf und zugehört Podcasting kann Firmen sowohl intern als auch extern als sinnvoller Kommunikationskanal dienen – in unterschiedlichen Einsatzfeldern. 11. Mai 2007
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.