Die Wi-Fi Alliance vereinfacht die Bezeichnungen für WLAN-Standards. Demnach sollen die zwar altbekannten, aber umständlich wirkenden Buchstaben-Codes künftig durch einfache Ziffern ersetzt werden. Die Organisation, die für die Definition von Wi-Fi-Standards zuständig ist, hat jetzt fortlaufende Nummern in der Namensgebung angekündigt.
Damit führt das Gremium nun Wi-Fi 6 ein, um 802.11ax zu beschreiben. Die ac- und n-Standards heissen dann Wi-Fi 5 beziehungsweise 4. Laut Mitteilung erwarten die Verantwortlichen eine breite Akzeptanz der vereinfachten Bezeichnungen.
Jede Wi-Fi-Generation kommt mit neuen Funktionen wie grösseren Geschwindigkeiten oder erhöhtem Datendurchsatz. Mit der neuen Terminologie sollen Nutzer künftig leichter einordnen können, was sie bei dem jeweiligen Standard erwartet und wie ihre Hard- und Software diesen jeweils unterstützt. Auch Gerätehersteller und Provider sollen damit ihre Produkte einfacher benennen können.
(rpg)
Weitere Artikel zum Thema
WPA3 in den Startlöchern
26. Juni 2018 - Die Wi-Fi Alliance hat WPA3 als neuen Standard für WLAN lanciert und die Einführung Anfang Jahr angekündigt. Heute ist es soweit, die Ablösung des veralteten WPA2 beginnt.
WPA3-WLAN kommt noch dieses Jahr
10. Januar 2018 - Die Wi-Fi Alliance hat den neuen WLAN-Sicherheitsstandard WPA angekündigt. Dieser soll noch 2018 erscheinen und die im vergangenen Herbst durch ein Sicherheitsleck kompromittierte WPA2-Verschlüsselung ablösen.