cnt
Windows Link ab sofort erhältlich
Quelle: Microsoft

Windows Link ab sofort erhältlich

Der Thin Client Windows Link ist nun verfügbar. Microsoft verspricht einen Rechner, der niemals schläft und ortunabhängiges Arbeiten ermöglicht.
3. April 2025

     

Der Thin Client Windows Link, der an der letztjährigen Ignite vorgestellt wurde, ist nun ab sofort erhältlich. Der lediglich 12 mal 12 Zentimeter grosse Rechner verfügt über kein eigenes Betriebssystem, sondern fungiert lediglich als Gateway in die Microsoft 365-Welt. Microsoft verspricht, dass die lokale Rechenleistung ausreicht, um zwei 4K-Bildschirme anzusteuern und Online-Konferenzen abzuhalten. Gemäss Microsoft ist Windows Link innert Sekunden arbeitsbereit und muss nie heruntergefahren werden. Da die Arbeit an den Microsoft 365 Account und nicht an das Gerät gebunden ist, kann man auch den Arbeitsplatz wechseln und genau an der Stelle fortfahren, an der man zuvor war.


Der Client ist lediglich für die Geschäftskunden von Microsoft verfügbar und kann über Microsoft-Partner für Commercial-Produkte bezogen werden. Er verfügt über zwei USB-A-Anschlüsse, einen USB-C-Anschluss, eine Display-Port-Buchse, einen HDMI-Port sowie einen RJ45-Anschluss. Wi-Fi 6E sowie Bluetooth 5.3 sind ebenfalls an Bord. Der Preis ist vom Partner abhängig und beträgt rund 400 Franken. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Windows 11 überholt Windows 10 erstmals in der Schweiz

2. April 2025 - Microsoft dürfte sich über die Schweiz freuen: International liegt der Marktanteil von Windows 11 nach wie vor recht weit hinter dem von Windows 10. Die Umstellung in der Schweiz ist deutlich voraus – Windows 11 hat seinen Vorgänger endlich überholt.

Microsoft blockiert Windows-Installation ohne Microsoft-Konto

31. März 2025 - Der neueste Insider Build von Windows 11 im Dev Channel verzichtet auf das Script bypassnro.cmd, mit dem sich Windows bisher auch ohne Microsoft Account installieren liess.

Microsoft testet Plattform-Änderungen für Windows 11

25. März 2025 - Microsoft führt derzeit Tests an Plattform-Änderungen für Windows 11 durch. Der Konzern geht noch nicht ins Detail, ein Ziel könnte es jedoch sein, möglichst vielen Nutzern dieselbe Plattform zur Verfügung zu stellen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER