cnt

Gartner: Plus 10 Prozent im Halbleitermarkt

Weniger Umsatz mit Desktop-CPUs, dafür umso mehr mit WLAN- und Speicherchips.
5. April 2007

     

Zwar schwächelt der Umsatz mit CPUs für Desktop-PCs zusehends, nicht zuletzt aufgrund des fast schon ruinösen Preiskampfs. Dennoch ist der Halbleitermarkt laut Gartner im letzten Jahr insgesamt um 10 Prozent auf 262,7 Milliarden Dollar gewachsen. Für den bemerkenswerten Zuwachs sind in erster Linie Speichermodule und Chips für die drahtlose Kommunikation verantwortlich.


Intel hält seine Position als Marktführer weiterhin deutlich: Beim Chip-Riesen fallen 11,6 Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes mit Halbleitern an. Auf dem zweiten Platz folgt Samsung (7,7 Prozent), dahinter Texas Instruments mit 4,6 Prozent. Intels "Erzkonkurrent" AMD liegt im nach wie vor stark fragmentierten Halbleitermarkt mit 2,8 Prozent Anteil auf dem vierzehnten Platz. Allerdings: Mit 86,1 Prozent wuchs der Umsatz 2006 bei AMD am meisten, während Intel eine Einbusse von 12 Prozent hinnehmen musste. (ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER