cnt
Neue Migration App für Datentransfer zwischen Windows-PCs
Quelle: Depositphotos

Neue Migration App für Datentransfer zwischen Windows-PCs

Der Datentransfer von einem Windows-Rechner auf einen anderen musste bisher händisch oder mit Software von Drittherstellern erledigt werden. Nun ist bei Microsoft aber die Migration App für den Umzug auf einen neuen PC in der Pipeline.
19. Februar 2025

     

Windows 11 soll eine neuen App namens Migration App bekommen, mit der sich Daten von einem PC auf einen anderen transferieren lassen. Vergleichbare Lösungen gibt es zwar von anderen Anbietern, eine Windows-eigene Lösung fehlt aber. Microsoft selbst empfiehlt behelfsmässig einfach, Onedrive zu nutzen, was aber doch noch recht viel "manuelle" Arbeit bedeutet.

Mit der Migration App, die der X-Nutzer @phantomofearth entdeckt hat (via X @a_donglee), soll der Umzug auf einen neuen Rechner einfacher werden, die Screenshots (siehe unten) aus dem Insider Beta Build 22635.4945 zeigen, dass dann ein mehrheitlich automatischer Datentransfer, wie man ihn von Smartphones bereits seit geraumer Zeit kennt und schätzt, möglich sein soll.

Für den Transfer müssen offenbar beide Geräte im gleichen Netzwerk sein. Mit einem 6-stelligen Code werden Sender und Empfänger gepaart, worauf die Migration bereits gestartet werden kann. Neben dem Daten-Umzug soll die Migration App auch Backups auf Onedrive ziehen können. (win)


Weitere Artikel zum Thema

MS-Februar-Patchday: KB5051987 macht Probleme

17. Februar 2025 - Freeze beim File Explorer, Update nicht, mehrmals in Schleife oder extrem langsam installiert, Probleme mit Peripheriegeräten: Das Februar-Patchday-Update KB5051987 für Windows 11 24H2 ist für viele User offenbar fehlerhaft.

Patchday: Microsoft schliesst 63 Sicherheitslücken

12. Februar 2025 - Der Patchday für Windows 10 und 11 bringt neben einigen kleinen Patches und neuen Funktionen vor allem viele Security-Fixes. Microsoft schliesst total 63 Lücken, zwei davon werden bereits aktiv ausgenutzt.

App-Darstellung in Windows-Startmenü wird angepasst

11. Februar 2025 - In Windows 11 sollen offenbar schon bald alle Applikationen im Startmenü angezeigt werden, wie es schon früher unter Windows 10 der Fall gewesen ist. Microsoft reagiert damit auf ein grosses User-Bedürfnis.

Kommentare
Seit über 25 Jahren wartet man auf ein Tool, welches es erlaubt, ini-Files und Settings der einzelnen Anwendungen plus Wörterbuch zu migrieren; ebenso benutzerdefinierte Druckertreibereinstellungen. Vielleicht habe ich es aber auch nicht mitbekommen und das gibt es schon längst. Ausserdem warte ich seit Jahren auf eine Antwort von Microsoft zum brieflich eingereichten 25seitigen Bugreport zu W7 und Office 2010. MS baut auf all diesen Fehlern einfach weiter auf und zeigt Null Interesse an den Benutzern ihrer OS und Software.
Mittwoch, 19. Februar 2025, Leonhard Fritze



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER