cnt
Cyberkriminalität weiterhin auf hohem Niveau
Quelle: Swisscom

Cyberkriminalität weiterhin auf hohem Niveau

Ein Thema des aktuellen Cybersecurity Threat Radar von Swisscom ist die Instabilität als grosse Herausforderung. Denn Cyberbedrohungen steigen nach wie vor an. So hat sich die Anzahl der DDoS-Attacken in der Schweiz 2024 gegenüber 2023 verdoppelt.
29. April 2025

     

Im neuesten Cybersecurity Threat Radar stellt Swisscom fest, dass die Cyberkriminalität sich in der Schweiz weiterhin auf hohem Niveau bewegt, und zwar mit nach wie vor steigender Tendenz. Unternehmen sollten deshalb unbedingt ihre Abwehrstrategien kontinuierlich überprüfen, nach Bedarf anpassen und generell Security aus einer umfassenden, ganzheitlichen Sicht angehen – dies unter anderem deshalb, weil die Cyberkriminellen ihre Angriffstaktiken immer wieder ändern und verfeinern.

Von 2023 auf 2024 hat sich zum Beispiel die Anzahl der Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) in der Schweiz verdoppelt. Im Durchschnitt kam es pro Tag zu 293 DDoS-Attacken – laut Swisscom auch deswegen, weil DDoS-Attacken immer mehr auf kriminellen Marktplätzen im Darknet als Dienstleistung zu geringen Kosten angeboten werden. Die steigende Cyberkriminalität profitiert auch vom nach wie vor grassierenden Fachkräftemangel: Das Fehlen gut ausgebildeter Mitarbeiter könne die Abwehrfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen erheblich schwächen und sowohl für Unternehmen als auch deren interne Cybersecurity-Experten zu einer Belastung werden, betont Swisscom.


Als weiteren Faktor bringt Swisscom ins Spiel, dass sich Unternehmen heute zunehmend mit politischen Einflüssen und regulatorischen Vorgaben konfrontiert sehen, die weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheitsstrategie haben. Deshalb sei eine flexible und vorausschauende Strategie entscheidend. Der Cybersecurity Threat Radar lässt sich auf der Swisscom-Website nach einer Registrierung herunterladen. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom schaltet Callfilter standardmässig ein

27. März 2025 - Der Callfilter von Swisscom, der unerwünschte Werbeanrufe blockiert, ist nun standardmässig aktiv. Auch bei den Bestandskunden wird der Filter nachträglich aktiviert.

Swisscom erweitert Sicherheitspakete für Mobile-Abos

26. Februar 2025 - Swisscom erweitert seine Sicherheits- und Servicepakete für Mobile-Abos unter anderem um VPN. Ausserdem gibt es zwei neue Abos für Kids.

Swisscom bezeichnet Desinformation und KI als zentrale Cyber-Risiken

2. Mai 2024 - Im jüngsten Cyber Security Threat Radar beleuchtet Swisscom den aktuellen Stand der Cybersicherheit. Im Report werden vor allem gezielte Desinformation, KI sowie die fortschreitende Vernetzung thematisiert.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER