cnt
Swisscom schaltet Callfilter standardmässig ein
Quelle: Depositphotos

Swisscom schaltet Callfilter standardmässig ein

Der Callfilter von Swisscom, der unerwünschte Werbeanrufe blockiert, ist nun standardmässig aktiv. Auch bei den Bestandskunden wird der Filter nachträglich aktiviert.
27. März 2025

     

Swisscom nimmt eine Änderung beim seit 2016 bestehenden Callfilter vor: War der Filter bislang nur auf Wunsch des Kunden aktiv, so schaltet der Provider diesen per sofort standardmässig ein. Grund für die Anpassung ist, dass der Filter bei der Einführung aus rechtlichen Gründen per Default auf Opt-in gesetzt werden musste. Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischenzeitlich geändert haben, wird dieser nun auf Opt-out gesetzt.

Gemäss Zahlen von Swisscom haben gegenwärtig über 2,35 Millionen Kunden den Filter aktiviert. Seit September 2024 ist der Callfilter standardmässig bei neuen Kunden aktiv, nun nimmt der Provider diese Änderung auch für den bestehenden Kundenstamm vor. Betroffene Kunden werden über die Änderung in der März-Rechnung informiert. Bei Mobilfunk-Kunden wird der Callfilter im späteren Verlauf dieses Jahres aufgeschaltet.


Nach Angaben von Swisscom hat der Filter allein im vergangenen Monat rund vier Millionen unerwünschte Anrufe blockiert. Ausserdem sagt der Provider, dass in letzter Zeit eine starke Zunahme von unerwünschten Werbeanrufen festzustellen ist. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom lanciert eGov Hub für Kantone und Gemeinden

4. März 2025 - Swisscom will Kantone und Gemeinden mit dem eGov Hub bei ihrer Digitalisierung unterstützen. Der Hub dient mit über 50 Schnittstellen als zentrales Drehkreuz für Fachapplikationen.

Swisscom erweitert Sicherheitspakete für Mobile-Abos

26. Februar 2025 - Swisscom erweitert seine Sicherheits- und Servicepakete für Mobile-Abos unter anderem um VPN. Ausserdem gibt es zwei neue Abos für Kids.

Swisscom erweitert Datacenter-Kapazitäten in der Romandie

17. Dezember 2024 - Swisscom übernimmt das Datacenter Bonvillars von Philip Morris Products. So will der Provider die steigende Nachfrage nach Colocation-Services bedienen.

Kommentare
Haben wir gerne gemacht. Hier die Antwort von Swisscom: "Der Swisscom Callfilter blockiert unerwünschte Anrufe gemäss aktueller Sperrliste. Die Sperrliste wird nach bestem Wissen und Gewissen und mit modernsten Unterstützungsmitteln zusammengestellt und laufend aktualisiert. Es wird z.B. eine Datenbank verwendet, die im Minutentakt aktualisiert wird, und es werden Informationen von Dutzenden von Quellen herangezogen. Es ist aber unvermeidlich, dass die Kunden trotzdem weiterhin unerwünschte Werbeanrufe erhalten oder dass im Ausnahmefall auch mal ein legitimer Anruf nicht durchgestellt wird. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, durch seine Listen "manuell gesperrter Nummern" oder "manuell freigeschalteter Nummern" individuelle Nummern zu sperren oder freizuschalten."
Donnerstag, 27. März 2025, Redaktion

Kann die Redaktion nachfragen, wie Swisscom die Callfilter bewirtschaftet?
Donnerstag, 27. März 2025, k.ritiker



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER