cnt
Meta will endlich gegen Spam-Flut vorgehen
Quelle: Depositphotos

Meta will endlich gegen Spam-Flut vorgehen

Bei Meta will man verstärkt gegen Spammer vorgehen. Hierzu wurde ein ganzes Bündel von Massnahmen angekündigt, um den Facebook-Feed von Spam zu befreien.
25. April 2025

     

Facebook-Nutzer können ein Lied von den leidigen Spam-Beiträgen singen, mit denen die Feeds immer mehr geflutet werden. Jetzt hat der Konzern angekündigt, dagegen vorgehen zu wollen, und teilt via Blog-Beitrag mit, man werde noch im laufenden Jahr eine ganze Reihe von Änderungen vornehmenn, um den Feed zu verbessern und den Nutzern wieder mehr Kontrolle über die Inhalte an die Hand geben. Mit einem neuen Update will man die Situation auf mehren Ebenen verbessern.

So will man die Reichweite von Accounts verringern, die Spam-Beiträge teilen. Als Beispiel werden Beiträge mit ablenkenden oder nicht im Zusammenhang stehenden Bildunterschriften genannt. Auch sollen Facebook-Konten, die Spam-Beiträge verbreiten, nicht mehr für die Monetarisierung berechtigt sein. Ihre Beiträge sollen nur noch den eigenen Followern gezeigt werden. Auch Accounts, die im Rahmen eines Spam-Netzwerks dieselben Inhalte unendlich mal verbreiten, sollen nicht mehr in den Genuss der Monetarisierung kommen und entsprechende Kommentar sollen weniger angezeigt werden.


Ausserdem will man weiterhin verstärkt gegen gefälschte Seiten und Profile vorgehen. Allein im vergangenen Jahr habe man 100 Millionen falsche Seiten entfernt und über 23 Millionen Profile offline genommen. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

500 und 200 Millionen Euro Bussen für Apple und Meta

24. April 2025 - Die ersten DMA-Bussen sind gesprochen, Apple muss 500 und Meta 200 Millionen Euro Strafe zahlen. Die beiden Unternehmen argumentieren ähnlich: Man werde unfair behandelt.

Facebook soll dubiose Werbung systematisch ignorieren

23. April 2025 - Auf Facebook finden sich eine grosse Zahl an automatisiert erstellten Profilen, die mehr als fragwürdige Werbung schalten. Meta könnte wohl etwas tun, soll das Problem zugunsten von Werbeeinnahmen aber systematisch ignorieren.

Meta beginnt, KI mit Daten europäischer Nutzer zu trainieren

15. April 2025 - Meta wird seine AI künftig auch mit öffentlichen Inhalten seiner erwachsenen Nutzer aus dem EU-Raum trainieren. Wer das nicht möchte, kann der Verwendung seiner Daten widersprechen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER