cnt
OpenAI plant möglicherweise eigenes soziales Netzwerk
Quelle: Depositphotos

OpenAI plant möglicherweise eigenes soziales Netzwerk

Gerüchte besagen, dass OpenAI an einer Art sozialem Netzwerk arbeitet. Dies würde dem Unternehmen helfen, an mehr Echtzeitdaten für das KI-Training zu gelangen.
16. April 2025

     

OpenAI arbeitet offenbar an einem Prototyp eines sozialen Netzwerks, wie "The Verge" unter Berufung auf mit dem Thema vertraute Quellen berichtet. Das Netzwerk von OpenAI soll die Bilderstellungskompetenz von ChatGPT mit einem sozialen Feed kombinieren. Wie das Magazin weiter berichtet, hat Sam Altman persönlich ihm nahestehende Personen um Feedback zur neuen Funktion gebeten. Offiziell äussert sich das Unternehmen nicht zu den Plänen. Es ist daher auch noch unklar, ob OpenAI tatsächlich an einem eigenen sozialen Netzwerk arbeitet und ob es als separate Anwendung oder als integraler Bestandteil von ChatGPT gedacht wäre.


Befeuert werden die Gerüchte von einer kürzlich getätigten Aussage von Altman auf X. Als Meta sagte, man werde eine konkurrierende App zu ChatGPT entwickeln, entgegnete Altman mit der Aussage: "Okay, vielleicht machen wir eine soziale App". Obwohl der Konkurrenzkampf mit den etablierten Tech-Grössen riesig wäre, so würde ein eigenes Netzwerk OpenAI helfen, an zusätzliche Echtzeitdaten zu gelangen, um damit wiederum seine KI-Modelle zu trainieren. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Business-Kunden müssen sich bei OpenAI verifizieren

15. April 2025 - OpenAI führt für Unternehmenskunden einen neuen Verifikationsprozess ein. Das soll eine unsichere Nutzung der KI-Dienste eindämmen. Dabei könnte es auch um Accounts aus China und Nordkorea gehen.

ChatGPT erinnert sich neu an alle früheren Unterhaltungen

11. April 2025 - OpenAI hat die Speicherfähigkeiten von ChatGPT dahingehend erweitert, dass sich der Chatbot neu an alle Konversationen erinnert. Die Antworten sollen dadurch präziser und genau auf den User zugeschnitten sein.

OpenAI stellt in offenem Brief Forderungen an die EU

10. April 2025 - Ein offener Brief von OpenAI beschreibt die Ansicht des Unternehmens, wie die europäische Regierung zum Thema KI steht. Aus Sicht des Unternehmens geschieht vieles zu langsam.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER