cnt
ChatGPT erinnert sich neu an alle früheren Unterhaltungen
Quelle: OpenAI

ChatGPT erinnert sich neu an alle früheren Unterhaltungen

OpenAI hat die Speicherfähigkeiten von ChatGPT dahingehend erweitert, dass sich der Chatbot neu an alle Konversationen erinnert. Die Antworten sollen dadurch präziser und genau auf den User zugeschnitten sein.
11. April 2025

     

OpenAI hat die Speicherfähigkeiten von ChatGPT dermassen verändert, dass sich der Bot neu an alle bisherigen Konversationen zu erinnern vermag. Wie der KI-Konzern mitteilt, ist das Gedächtnis von ChatGPT mit einem Update vom 10. April nun noch umfassender geworden. Zusätzlich zu den gespeicherten Erinnerungen vermag es sich neu auch auf alle bisherigen Unterhaltungen zu beziehen, wodurch relevantere und genauer auf den Anwender zugeschnittene Antworten resultieren sollen. Der Speicher verfügt somit einerseits über Erinnerungen, die er auf Anwenderwunsch gespeichert hat, und Erkenntnisse, die aus den diversen Konversationen stammen.

OpenAI betont, die Kontrolle über die gespeicherten Erinnerungen wie auch über den Chatverlauf würden gänzlich beim User liegen und könnten jederzeit in den Einstellungen deaktiviert werden. Dazu lässt sich ChatGPT bitten, Informationen über den Anwender direkt in der Unterhaltung zu ändern. Schliesslich kann man auch direkt fragen, was denn so alles über einen gespeichert worden ist.


Das neue Erinnerungsvermögen steht aktuell für Nutzer mit Plus- und Pro-Lizenz zur Verfügung. Für Team-, Enterprise und Education-Benutzer soll das Feature in einigen Wochen dazukommen. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Neuer ChatGPT-Bildergenerator für alle User zugänglich

2. April 2025 - Der neu in ChatGPT integrierte Bildergenerator basierend auf dem GPT-4o-Modell kann nun von allen Nutzern verwendet werden – auch solchen ohne Abo.

Quittungen fälschen mit ChatGPT

1. April 2025 - Das frisch aktualisierte OpenAI-Modell GPT-4o enthält einen Bildgenerator, der in die erzeugten Bilder realistischen Text einsetzen kann – wovon auch Betrüger profitieren können.

Video-KI Sora auch in der Schweiz verfügbar

28. Februar 2025 - Sora, der Videogenerator von OpenAI, ist neu auch in Europa und damit auch in der Schweiz verfügbar. Voraussetzung ist ein ChatGPT-Plus-Abo.

Kommentare
Die neue Funktion ist derzeit in der EU und der Schweiz gemäss aktueller FAQ nicht verfügbar.
Freitag, 11. April 2025, Daysofwonder



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER