OpenAI bringt verbessertes GPT-4o-Modell In der nun erhältlichen neuen Version wartet OpenAIs KI-Modell GPT-4o mit Neuerungen wie besseren Antworten auf detaillierte Anfragen, verbessertem Code sowie intuitiverem und kreativerem Output auf. 31. März 2025
Intensive KI-Nutzung reduziert Selbstvertrauen Zu häufige Nutzung von KI kann dazu führen, dass die eigene Entscheidungsfähigkeit sowie das Selbstvertrauen beeinträchtigt werden. Es sei aber noch weitere Forschung in diesem Bereich notwendig, wie es in einer Studie heisst. 27. März 2025
OpenAI lanciert Tools für die Entwicklung von KI-Agenten OpenAI führt neue Werkzeuge ein, die die Entwicklung und Steuerung von KI-Agenten vereinfachen sollen. Die Tools erlauben unter anderem die Web- und Dateisuche sowie die Computersteuerung für die Automatisierung von Aufgaben. 12. März 2025
OpenAI vs. Musk: Zwischenstopp zugunsten von OpenAI Ein US-Gericht stellt sich gegen Musks Forderung zum Transformations-Stopp von Open AI. Die Sache soll zu einem späteren Zeitpunkt jedoch erneut geprüft werden. 5. März 2025
OpenAI lanciert mit GPT 4.5 bis anhin grösstes Sprachmodell GPT 4.5 heisst das neueste Sprachmodell von OpenAI. Es soll deutlich leistungsfähiger sein als die Vorgängermodelle und eine natürlichere Interaktion ermöglichen. Der Rollout erfolgt im Verlauf der kommenden zwei Wochen. 2. März 2025
Video-KI Sora auch in der Schweiz verfügbar Sora, der Videogenerator von OpenAI, ist neu auch in Europa und damit auch in der Schweiz verfügbar. Voraussetzung ist ein ChatGPT-Plus-Abo. 28. Februar 2025
OpenAI macht Deep Research und Advanced Voice breit verfügbar OpenAI hat angekündigt, Deep Research für alle Abonnenten mit einem Plus-, Team-, Edu- oder Enterprise-Abo bereitzustellen. Derweil gibt es Advanced Voice auch für Nutzer der kostenlosen ChatGPT-Version. 26. Februar 2025
Microsoft plant für GPT-5 Für das kommende OpenAI-Modell GPT-5 soll Microsoft die Serverkapazität bereitstellen. Selbst arbeitet Microsoft an Verbesserungen für Copilot und an einer eigenen Version von OpenAIs KI-Agenten Operator. 24. Februar 2025
400 Millionen nutzen OpenAI-Produkte jede Woche Die User-Zahlen von OpenAI-Lösungen wie ChatGPT steigen rasant an. Mittlerweile sollen 400 Millionen die Produkte wöchentlich nutzen, und die Zahl der zahlenden Unternehmenskunden soll die Zwei-Millionen-Marke erreicht haben. 24. Februar 2025
Anthropic startet in Zürich, Neil Houlsby leitet Niederlassung Bisher war nur bekannt, dass Anthropic in Zürich Büros eröffnen wird. Nun verkündet man die Ernennung von Ex-Googler Neil Houlsby als Leiter des Standortes. Damit geht das Rennen um KI-Fachkräfte in Zürich in die nächste Runde. 18. Februar 2025
ChatGPT ist empathischer als professionelle Paartherapeuten Eine Studie bescheinigt ChatGPT, sehr sensible und empathische Antworten bei Liebespaaren abzuliefern, die sich in einer schwierigen Situation befinden. Allerdings heisst das noch nicht, dass der Chatbot eine Beziehung wirklich nachhaltig zum Besseren verändern kann. 14. Februar 2025
Deepseek gerät ins Visier der EU-Datenschützer Nachdem eklatante Mängel in der Sicherheit und beim Datenschutz der neuen KI-Plattform Deepseek aus China gefunden wurden, will die EU schnell und bestimmt mit Regulierungen reagieren. 12. Februar 2025
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.