OpenAI plant möglicherweise eigenes soziales Netzwerk Gerüchte besagen, dass OpenAI an einer Art sozialem Netzwerk arbeitet. Dies würde dem Unternehmen helfen, an mehr Echtzeitdaten für das KI-Training zu gelangen. 16. April 2025
ChatGPT erinnert sich neu an alle früheren Unterhaltungen OpenAI hat die Speicherfähigkeiten von ChatGPT dahingehend erweitert, dass sich der Chatbot neu an alle Konversationen erinnert. Die Antworten sollen dadurch präziser und genau auf den User zugeschnitten sein. 11. April 2025
OpenAI stellt in offenem Brief Forderungen an die EU Ein offener Brief von OpenAI beschreibt die Ansicht des Unternehmens, wie die europäische Regierung zum Thema KI steht. Aus Sicht des Unternehmens geschieht vieles zu langsam. 10. April 2025
Neuer ChatGPT-Bildergenerator für alle User zugänglich Der neu in ChatGPT integrierte Bildergenerator basierend auf dem GPT-4o-Modell kann nun von allen Nutzern verwendet werden – auch solchen ohne Abo. 2. April 2025
Quittungen fälschen mit ChatGPT Das frisch aktualisierte OpenAI-Modell GPT-4o enthält einen Bildgenerator, der in die erzeugten Bilder realistischen Text einsetzen kann – wovon auch Betrüger profitieren können. 1. April 2025
OpenAI bringt verbessertes GPT-4o-Modell In der nun erhältlichen neuen Version wartet OpenAIs KI-Modell GPT-4o mit Neuerungen wie besseren Antworten auf detaillierte Anfragen, verbessertem Code sowie intuitiverem und kreativerem Output auf. 31. März 2025
Intensive KI-Nutzung reduziert Selbstvertrauen Zu häufige Nutzung von KI kann dazu führen, dass die eigene Entscheidungsfähigkeit sowie das Selbstvertrauen beeinträchtigt werden. Es sei aber noch weitere Forschung in diesem Bereich notwendig, wie es in einer Studie heisst. 27. März 2025
OpenAI lanciert Tools für die Entwicklung von KI-Agenten OpenAI führt neue Werkzeuge ein, die die Entwicklung und Steuerung von KI-Agenten vereinfachen sollen. Die Tools erlauben unter anderem die Web- und Dateisuche sowie die Computersteuerung für die Automatisierung von Aufgaben. 12. März 2025
OpenAI vs. Musk: Zwischenstopp zugunsten von OpenAI Ein US-Gericht stellt sich gegen Musks Forderung zum Transformations-Stopp von Open AI. Die Sache soll zu einem späteren Zeitpunkt jedoch erneut geprüft werden. 5. März 2025
OpenAI lanciert mit GPT 4.5 bis anhin grösstes Sprachmodell GPT 4.5 heisst das neueste Sprachmodell von OpenAI. Es soll deutlich leistungsfähiger sein als die Vorgängermodelle und eine natürlichere Interaktion ermöglichen. Der Rollout erfolgt im Verlauf der kommenden zwei Wochen. 2. März 2025
Video-KI Sora auch in der Schweiz verfügbar Sora, der Videogenerator von OpenAI, ist neu auch in Europa und damit auch in der Schweiz verfügbar. Voraussetzung ist ein ChatGPT-Plus-Abo. 28. Februar 2025
OpenAI macht Deep Research und Advanced Voice breit verfügbar OpenAI hat angekündigt, Deep Research für alle Abonnenten mit einem Plus-, Team-, Edu- oder Enterprise-Abo bereitzustellen. Derweil gibt es Advanced Voice auch für Nutzer der kostenlosen ChatGPT-Version. 26. Februar 2025
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.