cnt
Windows-Server-Update lässt RDP-Verbindungen einfrieren
Quelle: Microsoft

Windows-Server-Update lässt RDP-Verbindungen einfrieren

Microsoft hat bestätigt, dass ein fehlerhaftes Update für Windows Server 2025 dafür sorgt, dass Remote-Desktop-Verbindungen einfrieren können. Ein entsprechender Patch soll im Rahmen künftiger Updates veröffentlicht werden.
28. März 2025

     

Ein im Februar veröffentlichtes Update für Windows Server 2025 kann dafür verantwortlich sein, dass Remote-Desktop-Verbindungen schon kurz nach der Initialisierung einfrieren, so ein Bericht von "Bleeping Computer". Microsoft hat das Fehlverhalten auf den Know-Issues-Seiten mittlerweile bestätigt und teilt mit, dass es nach der Installation des am 11. Februar freigegebenen Security-Updates mit der Kennung KB5051987 passieren könne, dass RDP-Sessions kurz nach der Verbindungsaufnahme einfrieren. Maus und Tastatur würden dann keine Reaktion mehr zeigen und eine Neuinitialisierung der Verbindung erfordern.


In Windows 11 24H2, wo der Fehler ebenfalls aufgetreten ist, wurde er über ein weiteres Update Ende Februar behoben. Im Fall von Windows Server 2025 verspricht Microsoft ebenfalls, dafür einen Patch veröffentlichen zu wollen, nennt aber keinen Zeitpunkt, wann dies der Fall sein wird. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft stellt seine Remote Desktop App bald ein

11. März 2025 - Ab dem 27. Mai 2025 bietet Microsoft die Remote Desktop App nicht mehr zum Download an und stellt den Zugriff über die App auf virtuelle Windows-Instanzen ein. Stattdessen soll man die Windows App nutzen.

MS-Februar-Patchday: KB5051987 macht Probleme

17. Februar 2025 - Freeze beim File Explorer, Update nicht, mehrmals in Schleife oder extrem langsam installiert, Probleme mit Peripheriegeräten: Das Februar-Patchday-Update KB5051987 für Windows 11 24H2 ist für viele User offenbar fehlerhaft.

Outlook-Bug zwingt Nutzer zur wiederholten Anmeldung

16. Dezember 2024 - Obwohl das Problem laut Microsoft behoben ist, sehen sich manche Outlook-Windows-User immer noch damit konfrontiert, dass sie sich immer wieder neu anmelden müssen und Outlook dabei jeweils mit einem Fehler abstürzt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER