cnt
EU wehrt sich gegen Trump, Meta versteckt sich hinter ihm
Quelle: Depositphotos

EU wehrt sich gegen Trump, Meta versteckt sich hinter ihm

Bei der EU will man sich nicht von der Unvorhersehbarkeit von Trump herumschubsen lassen. Derweil hört man von Meta, dass man sich bei unfairer Behandlung durch EU-Regulierungen von der US-Regierung helfen lassen will.
18. Februar 2025

     

Das Tauziehen rund um die Regulierung von Tech-Konzernen zwischen der EU und der neuen Trump-Regierung geht in die nächste Runde. Aufseiten der EU äusserte sich Teresa Ribera, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, gegenüber "Reuters", dass man sich von der Trump-Regierung nicht herumschubsen lasse. Trump habe die vertrauensvolle Beziehung zwischen der EU und den USA gestört und die EU solle in Folge ein Gegengewicht für mangelnde Stabilität und Vorhersehbarkeit in den USA sein.

Trump hingegen ist die strenge Regulierung von US-Konzernen in der EU bekannterweise ein Dorn im Auge. Und natürlich geht es auch den Chefs der entsprechenden Unternehmen so. So hat Meta im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz etwa klar ausgesprochen, dass man sich ohne Scheu an Trump wenden wolle, wenn die EU-Regulierungen der eigenen Ansicht nach überborden. Die Aussage kam von Joel Kaplan, der seit Trumps Amtsantritt als Chief of Global Affairs, spricht Chef-Lobbyist, bei Meta arbeitet, wie "Bloomberg" berichtet (Paywall, via "Winfuture"). (win)


Weitere Artikel zum Thema

USA und UK unterschreiben Abschlusserklärung des KI-Gipfels nicht

12. Februar 2025 - Die USA stellen sich offen gegen die Regulierungsversuche der EU und unterschreiben auch deshalb die Abschlusserklärung am KI-Gipfel in Paris nicht. In der Folge verzichtete dann auch Grossbritannien auf eine Unterzeichnung.

Meta verstösst gemäss EU-Kommission gegen DMA

2. Juli 2024 - Nach einer Untersuchung befindet die EU-Kommission, dass Metas Modell "Bezahlen oder Zustimmen" nicht dem DMA entspricht. Die Feststellungen der Wettbewerbshüter wurden nun dem Tech-Konzern übermittelt, der schriftlich dazu Stellung nehmen muss.

EU-Parlament beschliesst DSA und DMA

6. Juli 2022 - Mit den beiden Gesetzen Digital Services Act und Digital Markets Act will die EU Digitalunternehmen strenger regulieren und das Wettbewerbsrecht ins digitale Zeitalter bringen. Beide Gesetze wurden vom EU-Parlament jetzt abgesegnet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER