cnt
Kritische Lücken in Intel- und AMD-Prozessoren behoben
Quelle: rost9 – stock.adobe.com

Kritische Lücken in Intel- und AMD-Prozessoren behoben

Diverse CPUs der beiden Hersteller Intel und AMD verfügten über mehrere Sicherheitsprobleme, die nun behoben wurden. Betroffen sind verschiedene Generationen für diverse Einsatzzwecke.
13. Februar 2025

     

Die beiden Chip-Hersteller Intel und AMD haben mehrere, zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken in ihren Prozessoren behoben. Bei Intel sind Prozessoren der 7. bis 14. Generation der Modellreihen Core, Atom, Pentium und Celeron sowie Grafikchips von Intel wie Iris Xe, Arc und die Datacenter GPU Flex betroffen. Bei AMD sind die Client-Modelle Epyc der 1., 2., 3. und 4. Generation, Threadripper Pro, Ryzen 3000, 4000, 5000, 7000 und 8000 Series, Athlon Mobile und Ryzen Mobile betroffen, genauso wie Server-Prozessoren sowie Embedded-Chips.

Detailliertere Informationen zu den behobenen Schwachstellen bei den Intel-Chips stellt das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik an dieser Stelle und betreffend der AMD-Modellen an dieser Stelle bereit. Die Updates, die entweder direkt vom Chiphersteller oder vom Motherboard-Hersteller zur Verfügung gestellt werden, sind dringend empfohlen. Die gefundenen Sicherheitslücken erlauben Angreifern verschiedene Möglichkeiten: Das Verschaffen von erhöhten Berechtigungen, das Ausführen von Denial-of-Service-Angriffen und die Offenlegung von Informationen. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Intel wird wegen fehlerhaften Raptor-Lake-CPUs verklagt

11. November 2024 - In einer Sammelklage wird Intel vorgeworfen, wissentlich fehlerhafte Prozessoren der 13. und 14. Generation auf den Markt gebracht zu haben.

Intel und AMD gründen x86 Ecosystem Advisory Group

16. Oktober 2024 - Gemeinsam mit zahlreichen Branchengrössen wie Google, Microsoft und Red Hat tun sich Intel und AMD in der x86 Ecosystem Advisory Group zusammen, um die x86-Architektur gemeinsam weiterzuentwickeln.

AMD präsentiert KI-CPU Ryzen AI Pro 300 für Business-Notebooks

13. Oktober 2024 - Prozessorhersteller AMD hat die neuen KI-CPUs der Familie Ryzen AI Pro 300 vorgestellt, die für die Nutzung in Business-Notebooks mit Microsofts Copilot-Assistent vorgesehen sind.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER