Microsoft will doch keine Untersee-Rechenzentren
Quelle: Microsoft

Microsoft will doch keine Untersee-Rechenzentren

Trotz positiver Erfahrungen mit einer experimentellen Installation will Microsoft keine Datacenter auf dem Meeresboden betreiben. Die Erkenntnisse aus dem Experiment "Natick" sollen anderweitig genutzt werden.
24. Juni 2024

     

Mit einem Projekt namens Natick kündigte Microsoft 2016 ein Experiment an, das untersuchen sollte, ob Datacenter unter Wasser in Ozeanen betrieben werden können. Nach diversen Tests folgte 2018 die grössere Anlage Northern Isles mit 864 Servern vor der schottischen Küste. Das Ergebnis ("Swiss IT Magazine" berichtete): 2020 verkündete Microsoft, dass die Untersee-Server im Vergleich zu einem landbasierten Rechenzentrum nur ein Achtel an Geräteausfällen erlitten hätten. Auch der Bau und die Einrichtung seien mit 90 Tagen schneller erfolgt als zu Lande, wo bis zu zwei Jahre nötig seien.


Trotz dieser positiven Ergebnisse zieht Microsoft laut "Data Center Dynamics" dem Experiment nun den Stecker, wie Noelle Walsh, Head of Cloud Operations + Innovation bei Microsoft gegenüber dem Magazin verkündet hat: "Ich baue nirgendwo auf der Welt Unterwasser-Rechenzentren. Mein Team hat daran gearbeitet, und es hat funktioniert. Wir haben viel über den Betrieb unter dem Meeresspiegel und Vibrationen und Auswirkungen auf die Server gelernt. Nun werden wir diese Erkenntnisse auf andere Fälle anwenden."
(ubi)


Weitere Artikel zum Thema

KI verhindert Klimaziele von Microsoft

17. Mai 2024 - Microsoft schafft seine für das Jahr 2030 angepeilte Klimaneutralität aufgrund des hohen Stromverbrauchs von KI nicht. Umweltfreundliche KI soll daher so schnell wie möglich entwickelt werden.

Azure OpenAI Service jetzt aus Schweizer Datacenter verfügbar

18. September 2023 - Microsoft bietet seinen Azure-OpenAI-Dienst jetzt auch aus der Cloud-Region Switzerland North an. Kunden sollen so rasch KI-basierte Anwendungen bauen können, die den Datenschutz gewährleisten und regulatorisch konform arbeiten.

Microsoft birgt Unterwasser-Rechenzentrum

17. September 2020 - Das vor rund zwei Jahren in einem wasserdichten Container versenkte Rechenzentrum von Microsoft wurde nun wieder an die Oberfläche zurück geholt. Die Erkenntnisse rund um Project Natick sollen nun in die Nachhaltigkeitsstrategie der Redmonder einfliessen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER