cnt
Deutschschweizer Arbeitnehmer fordern mehr Lohntransparenz
Quelle: CSC

Deutschschweizer Arbeitnehmer fordern mehr Lohntransparenz

Ein Grossteil der Deutschschweizer Arbeitnehmer würde es begrüssen, wenn die Löhne transparent gemacht werden würden. Rund 51 Prozent der Arbeitnehmer erhoffen sich davon einen besseren Lohn.
11. Mai 2017

     

Drei Viertel aller Deutschschweizer Arbeitnehmer wären bereit ihr Einkommen öffentlich zu machen. Dies geht aus einer repräsentativen Studie von Xing Schweiz und dem Meinungsforschungsunternehmen Marketagent.com hervor, an der rund 1000 berufstätige Personen in der Deutschschweiz teilgenommen haben. So sind 71 Prozent aller Befragten für die Veröffentlichung des monatlichen Einkommen. Die restlichen 29 Prozent tendieren eher gegen eine Veröffentlichung wobei sich aber nur sieben Prozent klar dagegen stellen. Vor allem Gutverdienende würden sich mit der Idee einer vollständigen Transparenz schlechter anfreunden können. So läge die Zustimmung bei Befragten mit einem Jahreseinkommen vor mehr als 110'000 Franken bei 55 Prozent. Demgegenüber sprechen sich 79 Prozent der Arbeitnehmer mit einem Einkommen von wengier als 70'000 Franken für die Veröffentlichung aus.


66 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie daran glauben, dass die Transparenz bei den Löhnen auch die Lohngleichheit fördern würden. Spannend ist, dass etwas mehr als die Hälfte, nämlich 51 Prozent der Berufstätigen mit einem besseren Lohn aufgrund der Transparenz rechnen würde. Vor allem Frauen denken, dass sie von mehr Transparenz und Lohn-Fairness profitieren würden. Die Zahl liegt hier bei 61 Prozent. Die Mehrheit der Männer, rund 58 Prozent rechnet nicht damit, dass sie persönlich von einer höheren Lohn-Fairness profitieren könnten. Jedoch müsste gemäss Studie eine Umgewöhnung in der Schweizer Arbeitnehmerlandschaft stattfinden. So sprechen derzeit nur rund 22 Prozent mit ihren Arbeitskollgen offen übers eigene Gehalt. Unterschiede gibt es vor allem zwischen den Karrierestufen. Auf Stufe Unternehmensleiter tauschen sich nur noch neun Prozent offen mit Arbeitskollegen über den Lohn aus.
Beim Gespräch über den Lohn geben die Arbeitnehmer in der Deutschschweiz eher einen zu niedrigen Betrag an. So runden 28 Prozent eher ab. Nur rund 16 Prozent runden auf. Vor allem Personen, die mehr als 110'000 Franken pro Jahr verdienen, stapeln lieber tief. Nur rund zehn Prozent der Gutverdiendenden geben noch etwas mehr an.

Weiter geht aus der Studie hervor, dass sich 39 Prozent der Befragten unterbezahlt fühlen würden. 47 Prozent der Befragten finden, dass ihr Lohn und ihre Position im Einklang stehen würden. Nur 14 Prozent der Umfrageteilnehmer finden dagegen, dass das Gehalt für ihre Position eher zu üppig ausfällt. (asp)


Weitere Artikel zum Thema

ICT-Berufe werden zu wenig attraktiv verkauft

9. Mai 2017 - Vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels der ICT-Branche gibt eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz konkrete Handlungsempfehlungen, wie das Berufsfeld attraktiver und zugänglicher gemacht werden kann.

Studie attestiert Social Collaboration Führungsrolle in digitaler Transformation

11. April 2017 - Laut einer neuen Studie ist Social Collaboration der Wegbereiter der digitalen Transformation. Auch Schweizer Unternehmen wollen durch soziale Vernetzung innovativer werden.

Umfrage zur ICT-Salärstudie 2017 ist gestartet

4. April 2017 - Die Informatik-Lohnumfrage von SwissICT geht in eine neue Runde. Bis Mitte Juni können Unternehmen aus der Schweiz und Liechtenstein ihre Daten für die diesjährige Salärstudie erfassen.

Schweizer zu sorglos auf Online-Netzwerken

29. November 2016 - Gemäss einer Studie, die Xing in Auftrag gegeben hat, postet jeder Vierte unter 30-Jährige in Online-Netzwerken private Inhalte, die der Arbeitgeber nicht sehen darf.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER