Home Office wichtig, aber kaum Killerkriterium Laut einer Umfrage unter Deutschschweizer Beschäftigten macht die Möglichkeit für Home Office einen Arbeitgeber attraktiver. Aber nur 21 Prozent der Befragten würden einen Job wegen fehlender Home-Office-Möglichkeiten ablehnen. 17. Juni 2024
Service-Nutzung auf Xing auch ohne Registrierung möglich Das Stöbern nach Jobs auf Xing sowie das Abfragen nach üblichen Gehältern ist demnächst auch ohne Registrierung möglich. Ferner nimmt das Netzwerk im Verlauf des Sommers zwei neue, KI-basierte Services in Betrieb. 6. Juni 2024
Studie: Unsicherheit bei Schweizer Arbeitnehmenden gross Knapp ein Viertel der Deutschschweizer Beschäftigten rechnet dieses Jahr mit einer Kündigung. Das zeigt eine Online-Befragung im Auftrag von Xing. 1. Februar 2024
Xing entwickelt sich zur Jobbörse Xing verschiebt seinen Schwerpunkt. Das Networking unter Berufsleuten rückt in den Hintergrund, prominent in den Mittelpunkt rückt dafür die Jobbörse. Rund 20'000 Recruiter sind auf der Plattform aktiv. 19. Oktober 2023
Bewerbungsgespräch mit KI-Chatbot für ein Drittel der Schweizer denkbar Eine aktuelle Studie von Xing offenbart, dass rund ein Drittel der Schweizer und Schweizerinnen bereit wäre, ein Bewerbungsgespräch mit einem KI-gestützten Chatbot zu führen. Dabei gibt es aber geschlechter- und altersspezifische Unterschiede. 28. September 2023
Schweizer Angestellte werden gerne von Unternehmen direkt kontaktiert Für Firmen lohnt es sich, Kandidaten bezüglich einer offenen Stelle direkt zu kontaktieren. Selbst Angestellte, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, lassen sich so für sich gewinnen, wie Onlyfy in einer repräsentativen Studie ermittelt hat. 6. Juli 2023
Xing öffnet Jobsuche für nicht registrierte Nutzer Ab sofort haben auch Nutzer, die nicht Mitglied des Business-Netzwerks Xing sind, die Möglichkeit, auf der Plattform nach Jobs zu suchen. 14. März 2023
Xing prüft Kulturmatch zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmenden Über einen Kulturcheck will Xing ermitteln, welche Aspekte der Unternehmenskultur den Nutzern besonders wichtig sind. Basierend auf den Erkenntnissen zeigt der Kulturkompass den Nutzern auf, worauf sie bei der Wahl ihres künftigen Arbeitgebers achten sollten und welche Unternehmen zu ihren individuellen Präferenzen passen könnten. 14. Juni 2022
Studie: das sind in der Deutschschweiz die Gründe für einen Jobwechsel Während der Coronapandemie haben Angestellte in der Deutschschweiz ihren Job vor allem aus Gründen der Work-Life-Balance gewechselt. Dies geht aus einer Studie hervor, für die rund 1000 Berufstätige befragt wurden. 24. Januar 2022
Xing-App wird rundum erneuert Die Mobile App des Karrierenetzwerks Xing wurde aktualisiert und kann mit einer intuitiveren Benutzerführung, aufgefrischter Optik und diversen neuen Features aufwarten. 5. Dezember 2021
Berufstätige sehen Bereitschaft, Neues zu lernen, als wichtigste Zukunftskompetenz Xing hat in der Schweiz Berufstätige zur wichtigsten Fähigkeit befragt, um auch künftig in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Am häufigsten genannt wurde dabei die Bereitschaft, Neues zu lernen. 12. August 2021
Home Office erhöht Pendelbereitschaft Wer regelmässig im Home Office arbeiten kann, ist an den übrigen Tagen bereit, eine längere Pendelstrecke auf sich zu nehmen, so eine Studie. Dies sei eine Chance für Unternehmen, meint Xing. 1. Juli 2021
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.