AMD wird Ende September seinen bislang schnellsten Chip, einen Athlon mit 1,5 GHz, auf den Markt bringen. Damit liegt man dann aber nach wie vor ein halbes Gigahertz hinter
Intel zurück. Der Chip-Marktführer will noch diesen Monat den Pentium 4 mit 2 GHz lancieren.
AMD hingegen ändert seine Marketingstrategie. Anstatt die ewigen MHz-Machtkämpfe mit Intel auszutragen, will man die User überzeugen, dass die Taktfrequenz allein nur ein Indikator unter weiteren für die Geschwindigkeit eines Prozessors ist. Performance und nicht Taktfrequenz soll in Zukunft als oberstes Gebot bei AMD gelten. Laut Dean McCarron, Analyst vor Mercury Research, werde es für AMD eine grosse Herausfordurung sein, den Usern diese Botschaft zu übermitteln, auch wenn zwei verschiedene Prozessoren mit der gleichen Taktfrequenz durchaus Performance-Unterschiede aufweisen. Dass tiefer getaktete Athlon-CPUs mit taktmässig schnelleren Pentium-4-Chips mithalten können, ist ein offenes Geheimnis. Jetzt, da AMD 500 MHz zurückliegt, will man diese Tatsache zum Motto der neuesten Marketing-Kampagne machen - das behaupten zumindest nicht offizielle Quellen. Ob dieses Argument die Kunden überzeugen wird, bezweifeln jedoch verschiedene Seiten.
(mw)