Pionierarbeit in der Zürcher Stadt-IT Im Hochbaudepartement der Stadt Zürich soll ein IT-Architektur-wandel Betriebskosten senken – zugunsten künftiger IT-Projekte. 12. August 2005
E-Government im föderalen Spannungsfeld Neid unter Gemeinden verhindert durchgängige E-Government-Lösungen, obwohl die Voraussetzungen günstig wären. 12. August 2005
Von Dukaten, Thalern und E-Government Die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger müssen mehr Druck für Standards im E-Government machen. Ein Plädoyer. 12. August 2005
Mobiles Jukebox-Potpourri Mobile MP3-Player sind so hoch im Kurs wie nie. Wir haben die zehn meistverkauften Geräte getestet. 24. Juni 2005
Neueste Handys, umstrittene Funktionen Wir stellen die neusten Handys der wichtigsten Hersteller vor und der Verlag diskutiert über Handy-Funktionen. 24. Juni 2005
Digitalkameras für jeden Geschmack Wer seine Ferien-Digicam mit Bedacht wählt, hat daran auch nach dem Urlaub Freude. 24. Juni 2005
Ferienzubehör der besonderen Art InfoWeek präsentiert coole Gadgets für den Sommerurlaub – vom Bade-Entchen mit Vibrator bis zur Trinkflasche mit solargespeistem Nachtlicht. 24. Juni 2005
Serviceorientierung wird zertifizierbar Schafft eine IT-Abteilung die Kundenorientierung nicht, riskiert sie, durch einen Outsourcer ersetzt zu werden. Eine Zertifizierung nach BS 15000 hilft sowohl gegen innen als auch gegen aussen. 27. Mai 2005
ASP-Pricing zwischen Komplexität und Simplizität Ein Grund für das Scheitern vieler Application Service Provider (ASP) liegt in den mangelhaften und wenig flexiblen Preis-Modellen. 27. Mai 2005
ERP aus der Steckdose Technisch steht der Nutzung von Business-Software als Mietlösung nichts entgegen. Skeptische Anwender und fehlende Standardangebote bremsen aber das ASP-Modell. 27. Mai 2005
Qualitätssteigerung durch Auslagerung Outsourcing kann eine bessere Qualität der Dienste zur Folge haben. Die Universität St. Gallen arbeitet an einer Metrik, die auch qualitative Aspekte des Auslagerns messbar macht. 27. Mai 2005
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.