Vorweihnachtlicher Patent-Eiertanz Die Verabschiedung der Softwarepatentrichtlinie in der EU wurde in der letzten Minute von Polen verhindert. Was nun passiert, ist ungewiss. 7. Januar 2005
Windows Server 2003 effizient einrichten Mit den Automated Deployment Services für Windows Server 2003 lassen sich die Installation und Basiskonfiguration von Servern relativ einfach optimieren. 7. Januar 2005
E-Mail-Anfragen ins Nirvana Eine Studie zeigt: Viele Schweizer Firmen beantworten Mail-Anfragen langsam, ungenügend oder gar nicht. Gründe sind wenig Bewusstsein fürs Lead-Management und nicht definierte Prozesse. 3. Dezember 2004
Phisher spezialisieren sich auf Bankkonten Das Fischen nach Passwörtern zeigt massiv steigende Tendenz. Meist helfen simple Gegenmassnahmen. Die neuesten Tricks sind allerdings fast nicht mehr erkennbar. 3. Dezember 2004
Urheberrechtsgesetz-Novelle torpediert Open Source Die Anpassung des Schweizer Urheberrechtsgesetzes an internationales Recht könnte Open Source von den PCs verbannen. 3. Dezember 2004
Erfahrungen mit Windows XP SP2 Die Erfahrungen mit dem Sicherheits-Update für Windows XP sind trotz mancher Befürchtungen positiv, auch wenn sich zeigt, dass Sicherheit ihren Preis hat. 3. Dezember 2004
Offener Umgang mit Risiken Statt über Governance zu sprechen, sollten Unternehmen IT Risk Management betreiben. Dieses darf aber nicht zumVerhinderer werden. Rahmenwerke helfen bei der Umsetzung. 19. November 2004
WPA 2 verspricht eine höhere Sicherheit für WLAN Der hochgejubelte WLAN-Sicherheitsstandard unterscheidet sich nur im Verschlüsselungsalgorithmus von seinem Vorgänger, der weiterhin aktuell bleibt. 19. November 2004
Mit grauen Listen gegen Spam und Viren Dank Greylisting kann man Spammer und Viren-Schreiber mit ihren eigenen Waffen schlagen und das Malware-Aufkommen massiv senken. 19. November 2004
Mehr Flexibilität im Dateisystem Das Distributed File System (DFS) der Windows-Server-Versionen ermöglicht dem Anwender eine logische Ansicht von Daten, die physisch auf mehrere Harddisks verteilt sind. 19. November 2004
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.