cnt
OpenAI, Perplexity und Yahoo wollen Chrome kaufen
Quelle: Depositphotos

OpenAI, Perplexity und Yahoo wollen Chrome kaufen

Falls Google Chrome wirklich verkaufen müsste, stehen die Interessenten schon Schlange. In den letzten Tagen sagten OpenAI, Perplexity und Yahoo, dass sie Chrome gerne übernehmen würden, wenn es zu einer Abspaltung kommt.
28. April 2025

     

Geht es nach den Absichten des US-Justizministeriums in einem derzeit laufenden Kartellverfahren, soll Google aufgeteilt werden und zum Beispiel das Chrome-Business veräussern. Passend dazu hat bereits OpenAI Interesse an Googles Browser gezeigt ("Swiss IT Magazine" berichtete). Auch das KI-Unternehmen Perplexity soll schon Kaufinteresse angemeldet haben, wie "The Verge" berichtet. Auf die Frage eines Richters, ob jemand anderes Chromium in demselben Umfang wie Google betreiben könnte, ohne die Qualität zu mindern oder dafür Gebühren zu verlangen, habe Dmitry Shevelenko von Perplexity gesagt: "Ich glaube, wir könnten es tun."

Praktisch gleichzeitig verlautete aus den Reihen von Yahoo Ähnliches, wie wiederum "The Verge" meldet. Man arbeite am Prototyp eines eigenen Browsers und würde Chrome gerne kaufen, falls Google den Browser verkaufen müsste.


Dem allem widersprach Parisa Tabriz, Vice President und General Manager Chrome bei Google, am vergangenen Freitag vor Gericht vehement. Sie wies auf die enge Integration von Chrome mit und dessen Abhängigkeiten von Googles Ökosystem hin und sagte, Google sei das einzige Unternehmen, "das die Features und die Funktionalität anbieten könne, die der beliebte Chrome-Browser heute hat". (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Nutzerzahlen bei Gemini steigen deutlich

24. April 2025 - Googles KI-Dienst Gemini soll momentan um die 350 Millionen monatlich aktive User zählen. Dies wurde im Rahmen eines Gerichtsverfahrens bekannt. Nach wie vor hat OpenAIs ChatGPT allerdings deutlich die Nase vorn.

Adieu, google.ch: Google verabschiedet sich von Länder-Domains

17. April 2025 - Bald gibt es bei Google keine Länder-Domains mehr. Stattdessen leitet das Unternehmen künftig alle Adressen auf google.com um.

Google macht Druck: Zerschlagung wäre eine Gefahr

5. März 2025 - Die Verfahren um die Zerschlagung von Google aufgrund potenzieller Monopolbildung im Such- und Werbebereich könnte ein jähes Ende nehmen. Offenbar geht Google aktiv auf die neue US-Regierung zu, um die Prozesse zu stoppen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER