cnt
Microsoft tritt beim Datacenter-Ausbau auf die Bremse
Quelle: Depositphotos

Microsoft tritt beim Datacenter-Ausbau auf die Bremse

Eigentlich wollte Microsoft dieses Jahr massiv in den Aus- und Aufbau seiner KI-Rechenzentren investieren. Doch jetzt scheint der Konzern bei Projekten rund um den Globus vom Gas zu gehen.
5. April 2025

     

Microsoft will seine Datacenter-Kapazitäten weniger rasant ausbauen als bisher geplant. Das berichtet "Bloomberg" unter Berufung auf mit dem Thema vertraute Personen. Demnach sollen sich einige Neubau-Projekte aktuell in der Schwebe befinden. Das läuft der bisherigen Strategie zuwider. Immerhin hatten die Redmonder erst im vergangenen Januar angekündigt, allein 2025 80 Milliarden Dollar in den Bau und Ausbau von KI-Rechenzentren investieren zu wollen ("Swiss IT Magazine" berichtete). Jetzt soll der Konzern mehrere Projekte rund um den Globus aber entweder komplett gestoppt oder aber auf Eis gelegt haben. Unter anderem in Grossbritannien, Australien sowie mehreren an Standorten in den USA.

Die Gründe dafür sind vielschichtig. Laut "Bloomberg" sind teils langwierige Verhandlungen oder auch baubedingte Anforderungen schuld. Ein Microsoft-Sprecher hält sich gegenüber dem Nachrichten-Dienst bezüglich der konkreten Hintergründe bedeckt, bestätigt allerdings die Planänderungen.


Gleichwohl gibt es aber auch Stimmen, die dem vor allem dem KI-Markt eine Überhitzung attestieren. Microsoft könnte somit seine Strategie an die geringere Nachfrage anpassen. Erst vor wenigen Tagen hatten Analysten von TD Cowen von Überkapazitäten berichtet (via "Reuters"). Gleichzeitig soll der 80-Milliarden-Dollar-Plan aber weiterhin auf Spur sein. Die Mittel könnten somit vor allem in den Ausbau bestehender Standorte fliessen und nicht zwangsläufig in den Bau komplett neuer Rechenzentren. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft überarbeitet (endlich) das Startmenü von Windows 11

4. April 2025 - Viele Jahre hat Microsoft ignoriert, dass sich die Anwenderschaft nicht mit dem Startmenü von Windows 11 anfreunden wollte. Jetzt präsentiert der Konzern in einer Preview endlich eine überarbeitete Version.

Bill Gates veröffentlicht 50 Jahre alten Quellcode

3. April 2025 - Microsoft-Gründer Bill Gates veröffentlicht den Quellcode in der Programmiersprache BASIC für den damaligen Computer Altair.

Windows Link ab sofort erhältlich

3. April 2025 - Der Thin Client Windows Link ist nun verfügbar. Microsoft verspricht einen Rechner, der niemals schläft und ortunabhängiges Arbeiten ermöglicht.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER