cnt
Ransomware-Attacken auf Schweizer Firmen: Vier Hacker verhaftet
Quelle: Europol

Ransomware-Attacken auf Schweizer Firmen: Vier Hacker verhaftet

Vier Köpfe der Ransomware-Bande 8Base wurden in Thailand verhaftet. Die Bundesstaatsanwaltschaft und die Bundespolizei waren massgeblich in die Ermittlungen involviert, denn auch viele Schweizer Firmen waren unter den Opfern von 8Base.
12. Februar 2025

     

Europol vermeldet die Festnahme von vier Köpfen der Ransomware-Gruppe 8Base, die unter anderem für Angriffe auf mehrere verschiedene Schweizer Unternehmen verantwortlich sein soll. Die vier verhafteten Cyberkriminellen stammen alle aus Russland. Die Aktion wurde mit Strafverfolgungsbehörden in 14 Ländern koordiniert und durchgeführt, darunter der Schweizer Bundesstaatsanwaltschaft und der Schweizer Bundespolizei (Fedpol). Laut der Zentralstelle Cybercrime Bayern waren die Schweizer Behörden gemeinsam mit dem FBI federführend bei den Ermittlungen. Europol war derweil für die Koordination der Zusammenarbeit verantwortlich.

8Base nutzte bei seinen Angriffen in der Regel die Ransomware Phobos und ist anderem auch für die Angriffe auf Concevis und Nexus Telecom verantwortlich ("Swiss IT Magazine" berichtete hier und hier). Total sollen 17 Schweizer Unternehmen unter den Opfern von 8Base sein, wie das thailändische Newsportal "The Nation" berichtet. Total soll die Gruppe von mehr als 1000 Unternehmen weltweit mehr als 16 Millionen Dollar in Kryptowährungen erbeutet haben.

Die Ermittlungen rund um 8Base dauern bereits seit Jahren an. So wurde 2024 etwa ein Phobos-Admin in Südkorea festgenommen und an die USA ausgeliefert. Und auf Ersuchen der französischen Strafverfolgungsbehörden wurde 2023 in Italien ein wichtiger Phobos-Mitarbeiter festgenommen. (win)


Weitere Artikel zum Thema

DDoS-Angriffe von russischen Hackern auf Schweizer Gemeinden

21. Januar 2025 - Erneut hat die Hackergruppe NoName aus Russland eine Reihe von Schweizer Websites mit DDoS-Attacken lahmgelegt. Der Zeitpunkt der Angriffe hat wohl vor allem mit der Durchführung des WEF zu tun.

Globale Ransomware-Angriffe erreichen Allzeithoch

17. Januar 2025 - Gemäss einer Studie stieg 2024 die Zahl der weltweit registrierten Ransomware-Angriffe auf einen neuen Höchststand. Am meisten betroffen waren nach wie vor die Vereinigten Staaten.

Chef der Ransomware-Gruppe Lockbit identifiziert

10. Mai 2024 - Lockbit galt als eine der gefährlichsten Ransomware-Gruppen weltweit. Anfang des Jahres wurde sie teils zerschlagen. Nun haben internationale Behörden den Kopf der Bande identifiziert und eine Belohnung für Informationen ausgelobt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER