Die Unternehmen ARM, Hynix Semiconductor, LG Electronics, Samsung Electronics, Silicon Image, Sony Ericsson und ST Microelectronics haben sich zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen. Die Handy- und Speicherchip-Hersteller und der Prozessor-Entwickler wollen gemeinsam einen offenen Standard für die nächste Generation der Speichertechnologie in mobilen Geräten entwickeln. Dieser sei nötig, da die Anforderungen an Smartphones und Handys ständig wachsen.
Die Zukunft der Speicherchips für Handys heisst laut den sieben Unternehmen Serial Port Memory Technology (SPMT) und basiert auf der D-Ram-Technologie (Dynamic Random access memory). Mit SPMT sollen die Akkulaufzeit und die Datentransferraten markant vergrössert werden. Möglich machen soll das ein serielles Interface, das anstelle der heute üblichen parallelen Interfaces eingesetzt wird. Erste SPMT-Chips sollen bereits 2011 in Produktion gehen.