cnt
CERN wechselt von Microsoft auf Open Source
Quelle: CERN

CERN wechselt von Microsoft auf Open Source

Da Microsoft das CERN nicht mehr als akademische Forschungseinrichtung akzeptiert, steigen die Lizenzkosten beim Kernforschungszentrum um den Faktor 10. Jetzt will man die Systeme auf Open-Source-Lösungen migrieren.
16. Juni 2019

     

Das in Genf angesiedelte Kernforschungszentrum CERN will sich von Microsoft-Produkten verabschieden und dafür auf Open-Source-Software setzen. Als Grund nennt die Organisation in einer Mitteilung massiv höhere Kosten, da man fortan nicht mehr von Spezialkonditionen profitieren könne, die Microsoft Forschungseinrichtungen gewährt. In den vergangenen Jahren konnte das CERN vom Status einer akademischen Non-Profit-Organisation profitieren, wodurch man in den Genuss stark verbilligter Lizenzen kam. Nachdem der bestehende Vertrag im März abgelaufen sei, habe Microsoft die Kosten neu auf Basis von Anwenderzahlen berechnet, wodurch sich die Lizenzkosten um den Faktor 10 erhöht hätten.

Da man mit der Entwicklung gerechnet hätte, habe man bereits vor einem Jahr das Microsoft Alternatives Project, kurz MAlt, lanciert. Ziel der Initiative sei es, die Migration von kommerziellen Software-Produkten auf Open-Source-Lösungen zu prüfen, um die Risiken von unhaltbaren kommerziellen Bedingungen zu minimieren. Man nehme dabei eine Pionierrolle unter den öffentlichen Forschungsstätten ein, von denen viele mit derselben Situation konfrontiert seien.


Bei MAlt handle es sich um ein mehrjähriges Projekt, das nun mit ersten Migrationen in eine neue Phase starte. So wird im Sommer nun das E-Mail-System der IT-Abteilung wie auch von Freiwilligen auf eine Open-Source-Lösung migriert werden, worauf dann eine CERN-weite Umstellung erfolgen soll. Parallel dazu werden im Rahmen eines Politprojekts Skype-Business-Clients und analoge Telefone auf eine Softphone-Telefonielösung migriert. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Bund fördert Open-Source-Einsatz mit strategischem Leitfaden

20. Februar 2019 - Mit dem neuen Leitfaden Open Source Software in der Bundesverwaltung will der Bund aufzeigen, wie Open Source Software künftig gefördert werden soll.

Kanton Bern fördert Open-Source-Programme

13. Dezember 2018 - Bern will Transparenz mit Open-Source-Software schaffen und ermuntert Ämter, eigene Software-Anwendungen auf Github zur freien Verfügung anzubieten. Damit möchte der Kanton sich unabhängiger von Software-Anbietern machen.

Weitere 14 Unternehmen unterstützen Initiative zur Open-Source-Lizenzkonformität

17. Juli 2018 - Red Hat hat bekannt gegeben, dass sich weitere 14 Unternehmen der Liste der Community- und marktführenden Unternehmen angeschlossen haben, die durch die Annahme des GPL Cooperation Commitment eine "harte Vorgehensweise" bei der Durchsetzung von Open-Source-Lizenzen ablehnen.

Kommentare
Martin Münchens Entscheidung war rein politisch. Der neue CDU Oberbürgermeister musste das unter der SPD eingeführte Projekt unbedingt Kübeln. Zufällig verlegte MS ,einen Sitz nach München. Mauscheln a la CDU.
Samstag, 9. Mai 2020, Beat

Das hat die Stadt München und der Kanton Solothurn auch schon versucht. Am Ende wurden die Manager gefeuert und wieder zurück zu Windows. Die Armen Mitarbeiter die sich dann Umgewöhnen müssen und dann wieder zurück. Wieviel Zeit und Kosten da verloren geht ist sicher nirgends aufgeführt.
Montag, 17. Juni 2019, Martin

Viel Glück!
Samstag, 15. Juni 2019, Hans Meier



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER