Samsung hat seine Mittelklasse-Smartphone-Familie unter der Marke Galaxy A neu aufgelegt. Spannend dabei ist vor allem das Modell Galaxy A80, das mit einer rotierenden Tripple-Kamera bestückt wurde. Das funktioniert so: Wenn der Benutzer ein Selfie schiessen möchte, fährt ein Teil des Gehäuses hoch, worauf das Kamera-Modul bestehend aus drei Linsen um 180 Grad in Richtung seines Besitzers gedreht wird. So kommt dasselbe leistungsfähige Kamerasystem (48 MP Weitwinkel, 8 MP Ultraweitwinkel sowie Time of Flight) für "normale" Fotos wie auch für Selfies zum Einsatz. Der Vorgang soll blitzschnell von der Hand gehen, so das Versprechen, zudem hat das System den Vorteil, dass es an der Vorderseite keine Linse braucht. Ansonsten kommt das A80 mit einem 6,7-Zoll-Amoled-Display mit 2400x1080 Pixeln, einem Snapdragon 712, 8 GB RAM und 128 GB Speicher sowie einem 3700-mAh-Akku. Erhältlich ist es ab 15. Mai für 649 Franken.
Neu ist auch das A20e, das mit einem 5,8-Zoll-LC-Display (1520x720 Pixel), einem Exynos 7 Octa Chip, 3 GB RAM und 32 GB Speicher aufwarten kann. Kameraseitig verbaut
Samsung eine 13-MP-Weitwinkel- und eine 5-MP-Ultraweitwinkel-Linse, der Akku fasst 3000 mAh und unterstützt eine 15-Watt-Schnelladetechnologie. Es wird ebenfalls ab 15. Ami verkauft, für 199 Franken.
Drittes neues Smartphone im Bunde ist das Galaxy A40, in das ebenfalls ein Amoled (5,9 Zoll, 2280x1080) verbaut wurde. Hier gesellen sich zum Exynos 7 Octa 4 GB RAM und 64 GB Speicher und es finden sich eine 16-MP-Weitwinkel- und eine 5-MP-Ultraweitwinkel-Linse. Der Akku fasst bei diesem Modell 3100 mAh. Das A40 kommt am 15. April in den Verkauf, es kostet 259 Franken.
(mw)