Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema für die ganze Stadt und für das Finanzdepartement. So hat der Finanzvorstand und Stadtrat Daniel Leupi an einer Medienkonferenz die Strategische Planung 2018 bis 2021 des Finanzdepartements vorgestellt. Im Fokus der Planung liege die Digitalisierung, und so erklärte der Stadtrat, die Stadt Zürich wolle künftig die Instrumente der Digitalisierung verstärkt nutzen und die Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung der Verwaltung in Fahrt bringen. Einiges sei bereits umgesetzt, wie der städtische Kreditorenworkflow, der das Weiterverarbeiten von Rechnungen vereinfacht.
Mit einem zentralen Zugang zu Online-Dienstleistungen der Stadt namens Mein Konto soll der Zugang der Bevölkerung zu Verwaltungsservices vereinfacht werden. Nach einer einmaligen Registrierung sollen alle Online-Services der Stadt per Login erreichbar sein. Auf dem Stadtportal im Bereich
Mein Konto sind bereits bestehende Services wie Umzugsmeldungen, Fristverlängerung bei der Steuererklärung oder das Beziehen von Parkkarten zugänglich. Ab sofort sind ausserdem Hortanmeldungen oder Bewilligungsanfragen für Standaktionen verfügbar. Im laufenden Jahr kommen Ferienkursanmeldungen für Kinder dazu sowie die Anmeldung für Wochenaufenthalter oder ein Service für Job-Angebote der Stadt. Für die Bereiche Steuern und Bauen sei auch noch einiges geplant.
Die Stadt rüstet ausserdem mit dem Security Operation Center (SOC) gegen Cyberkriminelle auf. Das SOC kann neben Virenschutz und Firewall auch die städtische IT-Infrastruktur auf Unregelmässigkeiten scannen und bei Bedarf Massnahmen einleiten. Die Strategische Planung 2018 bis 2021 des Finanzdepartements ist auf dem
Portal der Stadt Zürich einsehbar.
(rpg)