Apple veröffentlicht ein Update für iOS und MacOS und behebt damit vor allem Sicherheitslecks. So sollen mit dem Update auf MacOS "Sierra" 10.12.3 insgesamt elf Schwachstellen geschlossen werden, die unter anderem das Einschleusen von Schadcode erlauben sollen. Des weiteren bringt das Update laut der
Meldung von Apple einen verbesserten Grafik-Wechsel auf dem Macbook Pro, behebt Grafik-Probleme bei der Enkodierung von Adobe-Premiere-Pro-Projekten auf dem Macbook Pro mit Touch Bar und schliesst eine Schwachstelle, die das Durchsuchen von gescannten PDF-Dokumente in der Vorschau verunmöglichte. Des weiteren wird ein Kompatibilitätsproblem beim Export von verschlüsselten PDF-Dokumenten behoben, ebenso wie eine Schwachstelle, die das Importieren von Bildern von Digitalkameras auf die Rechner via Applikationen von Drittanbietern verhinderte.
Mit dem Update auf iOS 10.2.1 schliesst
Apple derweil 18 Schwachstellen, die grösstenteils in der Browser-Engine Webkit, aber auch in der Kontakte-App, der WLAN-Unterstützung, sowie der Auto-Entsperren-Funktion zu finden sind.
(abr)