Nach St. Gallen soll auch der Kanton Luzern eine Informatikmittelschule erhalten. Der Luzerner Regierungsrat hat dem Kantonsrat eine entsprechende Botschaft unterbreitet. Ziel ist es damit dem Mangel an Fachkräften im Bereich Informatik entgegenzuwirken und den Wirtschaftsstandort Luzern zu stärken, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Entstehen soll die vierjährige Informatikmittelschule am Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern (FMZ) und bereits auf das Schuljahr 2017/2018 hin starten. Die fachliche Ausbildung im Bereich ICT wird derweil am Berufsbildungszentrum in Sursee, wo bereits heute die Informatiklernenden der dualen Berufslehre ausgebildet werden, erfolgen.
Insgesamt wird mit einer Klasse von bis zu 24 Lernenden gerechnet. Weil das neue Angebot eine Klasse der Wirtschaftsmittelschule ablöst und im Rahmen der bestehenden Infrastruktur realisiert werden kann, soll es keine zusätzlichen Kosten verursachen.
(mv)
Weitere Artikel zum Thema
Hochschule Luzern lanciert Big-Data-Lab
14. April 2016 - Die Hochschule Luzern kündigt das X-Lab an – eine Softwareplattform, in welcher gelernt werden kann, mit Big Data umzugehen. Die Plattform steht auch Externen offen.
Informatik-Bildungsoffensive im Kanton St. Gallen
25. Januar 2016 - Bis 2017 sollen im Kanton St. Gallen drei neue Informatikmittelschulen entstehen. Zudem prüft man ein Grundlagenfach Informatik am Gymnasium und auch neue Studiengänge an den Fachhochschulen sind geplant.