Im Rahmen des World Web Forum, das am 10. März zum dritten Mal in Zürich stattfand, wurden zwei Social-Media-Awards verliehen: Der Best of Swiss Facebook Award, der an Feldschlösschen ging, sowie der Best of Swiss Twitter Award, den das Cern entgegennehmen durfte. Die Unternehmen setzten sich damit gegen andere Schweizer Marken wie Swatch, Migros, Swiss, Rivella und Deindeal durch, die es unter die Top 25 (Facebook) beziehungsweise die Top 10 (Twitter) geschafft hatten.
Beurteilt wurden für die Facebook-Auftritte der Unternehmen einerseits nach messbaren Kriterien wie der Reichweite, der Nutzeraktivität und der Interaktivität; andererseits nach den eher subjektiven Kriterien Swissness, Design und Inhalt. Bei den Twitter-Auftritten achtete man derweil darauf, wie die Unternehmen die Kriterien Minimalismus versus Details und Aktualität versus Qualität in ihren 140-Zeichen-Tweets umsetzten. "Beim Ranking war es uns wichtig, eine objektive Darstellung und Bewertung der einzelnen Auftritte hinsichtlich ihrer quantitativen und qualitativen Merkmale zu erreichen", meint dazu Fabian Hediger, Initiator des World Web Forum. Neben der Award-Verleihung sprachen auf der Konferenz ausserdem Referenten zum Thema Digitale Transformation und Leadership.
(aks)
Weitere Artikel zum Thema
Neue Facebook-AGBs ab sofort in Kraft
1. Februar 2015 - Gemäss den neuen Nutzungsbedingungen sammelt Facebook auch Daten ausserhalb der Social-Media-Plattform, beispielsweise wenn Apps oder Websites mit Facebook-Anbindung genutzt werden.
Social Media Management für KMU
10. November 2014 - In der aktuellen Ausgabe des "Swiss IT Magazine" dreht sich alles um das Management von Social Media. Dabei wird unter anderem geklärt, wo die aktuellen Herausforderungen von Schweizer KMU liegen und es werden einige All-in-One-Tools für das Social Media Management vorgestellt.
Social Media: Dabei sein ist nicht alles
8. November 2014 - von Michael Beier und Kerstin Wagner
Social Media gelten heute als Allheilmittel für Unternehmen. Auf den ersten Blick erscheinen sie als günstig und einfach zu bedienen, und die Zielgruppen können direkt erreicht werden. Ganz so einfach sieht es in der Realität leider nicht aus, und nur wenige KMU ziehen einen echten Nutzen aus der Anwendung.