Net Applications hat seine Januar-Zahlen zur Verbreitung von Betriebssystemen veröffentlicht. Gemäss diesen Zahlen kommt Windows 8 im Januar auf einen Marktanteil von 2,26 Prozent. Im Dezember 2012 betrug der Windows-8-Anteil noch 1,72, im November 1,09 Prozent.
Das am weitesten verbreitete Betriebssystem ist Windows 7 mit einem Anteil von 44,4 Prozent, gefolgt von Windows XP mit 39,5 Prozent. Windows Vista kommt derweil noch auf einen Anteil von 5,24 Prozent, das Mac OS X besitzt einen Marktanteil von 2,44 Prozent.
Auch wenn die Verbreitung von Windows 8 seit dem Release stetig wächst, geben die Zahlen keinen Anlass zu Begeisterungsstürmen. Windows 7 wurde wie Windows 8 im Monat Oktober veröffentlicht und kam im Januar danach bereits auf einen Marktanteil von 7,71 Prozent, wie "News.com" sich zurückerinnert. Ausserdem dürfte die Tatsache, dass ab diesem Monat nicht mehr die Upgrade-Promotions-, sondern die regulären Preise für Windows 8 gelten, die Verbreitung nicht unbedingt beschleunigen.
(mw)
Weitere Artikel zum Thema
Üppige Schweizer Upgrade-Preise für Windows 8
21. Januar 2013 - Microsoft hat nun auch die Schweizer Preise für Windows 8 bekanntgegeben, die ab 1. Februar gelten. Im Vergleich zu den USA kostet das Windows-8-Upgrade hierzulande deutlich mehr.
Windows-8-Upgrade: Ab Februar wird’s teuer
21. Januar 2013 - Ende Januar endet die Upgrade-Aktion für Windows 8. Nun hat Microsoft die Preise bekanntgegeben, die ab Februar fällig werden. Ein schnelles Upgrade lohnt sich.