Mit Office 365 arbeitet
Microsoft derzeit in den letzten Zügen am Nachfolger der Business Productivity Online Suite (BPOS). Mit Office 365 werden die Online-Varianten von Exchange, Sharepoint und Lync zusammengeführt und optional um Office (erstmals im Abo-Modell) ergänzt, um dem Kunden so quasi den Büroarbeitsplatz aus der Wolke bieten zu können.
Im Gegensatz zu BPOS basiert Office 365 auf den aktuellen 2010er-Ausgaben der verschiedenen Microsoft-Server-Lösungen. Und auch sonst verspricht Office 365 zahlreiche Neuerungen, beispielsweise Singe-Sign-on, ein rollenbasiertes Berechtigungsmodell und ein komplett neues User-Interface. Zudem wird Office 365 in verschiedenen Editionen angeboten, mit denen die Bedürfnisse von Kleinstunternehmen genauso abgedeckt werden wie die von grösseren Firmen.
Wir haben die Beta-Version des im Laufe dieses Jahres erscheinenden Office 365 in der aktuellen Ausgabe von "Swiss IT Magazine" unter die Lupe genommen. Im Rahmen einer sechsseitigen, umfassenden Preview zeigen wir nicht nur die verschiedenen Editionen im Überblick, sondern auch, ob Office 365 hält, was es verspricht, und wo die Stärken und Schwächen liegen. Die aktuelle Ausgabe von "Swiss IT Magazine" ist ab heute bei den Lesern. Noch kein Abo?
Hier klicken.
(mw)