Xeon- und Itanium-Prozessoren sollen künftig auf gemeinsamen Komponenten aufsetzen. So will
Intel bei beiden Prozessoren denselben Sockel verwenden. Ziel ist es, durch eine gemeinsame Infrastruktur günstigere Systeme anbieten zu können. Allein die Tatsache, dass Intel den Schritt erst 2007 vollziehen will, deutet allerdings darauf hin, dass das Vorhaben nicht ganz einfach zu bewältigen ist. Insider gehen denn auch davon aus, dass Intel einen neuen Sockel kreieren will und nicht auf einen bestehenden setzen kann.
Heute werden bei Itanium- und Xeon-Servern jeweils unterschiedliche Sockel, Chipsets und Boards verwendet, wobei die Itanium-Lösungen generell deutlich teurer sind als ihre Xeon-Pendants.
(rd)