cnt
Intels Cloud-Vision für 2015
Quelle: Vogel.de

Intels Cloud-Vision für 2015

Intel hat am CERN in Genf seine "Cloud 2015"-Vision skizziert und unterstützt die Open Data Center Alliance, welche für Standards bei Cloud Computing und in Rechenzentren steht.
28. Oktober 2010

     

Chipriese Intel hat am CERN in Genf die Vision "Cloud 2015" skizziert. Diese besteht im wesentlichen aus folgenden drei Elementen beziehungsweise wird von Intel so umschrieben: "Eine Welt von verbundenen, miteinander kompatiblen Clouds; automatisierte Übertragung von Software und Ressourcen; Cloud Netzwerke erkennen PCs und Geräte, führen Anwendungen massgeschneidert für jeden Client aus, sei es direkt in der Cloud, auf einem Notebook, Smartphone oder einem anderen Gerät."


Einen Schritt in Richtung "Cloud 2015" soll unter anderem die Unterstützung der Gründung der Open Data Center Alliance sein. Die Alliance soll einen Fahrplan für mehr Kompatibilität, Flexibilität und Industrie-Standards bei Cloud Computing und künftigen Rechenzentren erstellen. Intel will eine beratende Funktion innerhalb der Allianz übernehmen. Die Allianz – deren Mitgliedschaft primär auf Anwender konzentriert ist – besteht aus 70 Unternehmen, die jährlich zusammen 50 Milliarden Dollar in IT investieren sollen und aktuell Cloud-Forschung und Cloud-Projekte umsetzen. In der Allianz zu finden sind unter anderem auch die UBS, aber auch BMW, die Deutsche Bank oder Shell.


Weiter hat Intel das Cloud-Builders-Programm vorgestellt. Dieses bündelt die Ressourcen von "20 der weltweit führenden Hardware- und Software-Hersteller, um Innovationen voranzutreiben und Clouds einfacher bereitzustellen, einzusetzen und zu verteilen."

(mw)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER