cnt

Apfel mit zwei Intel-Kernen

Die ersten Intel-Rechner von Apple sind iMacs und PowerBooks, die beide den neuen zweikernigen Mobilprozessor Core Duo enthalten.
11. Januar 2006

     

Es ist kein Mac mini mit Media-Center-Funktionen und schon gar kein Plasma-Fernseher. Wer den wilden Gerüchten rund um Apple Glauben schenkte, wurde von Steve Jobs' MacWorld-Keynote herb enttäuscht.
Wie üblich begann der Apple-CEO sein Referat am 10. Januar mit den Verkaufszahlen: Er betonte, das letzte Quartal des Steuerjahres 2005 sei mit insgesamt 5,7 Milliarden Dollar Umsatz das erfolgreichste in der fast 30-jährigen Unternehmensgeschichte gewesen.
Das nächste Thema war die 2006-er Ausgabe der iLife-Softwaresuite - alle Anwendungen haben teils bedeutende Verbesserungen erfahren. Völlig neu ist der Web-Editor iWeb, mit dem man minutenschnell atemberaubende Privat-Websites erstellt.

Dann folgte endlich das, war alle hören wollten: Anders als früher angekündigt, ist der erste Intel-Mac ab sofort zu haben. Es handelt sich um einen iMac - im gleichen Gehäuse wie der bisherige G5-iMac, mit dem gleichen 17- oder 20-Zoll-Display, zum gleichen Preis, aber bis zu dreimal schneller. Der neue iMac löst die bisherigen Modelle ab und ist mit einem 1,83-GHz-Core-Duo-Prozessor von Intel ausgestattet. Auch der Rest von Apples Produktepalette soll bis Ende Jahr auf Intel umgestellt werden.


In gewohnter Columbo-Manier schloss Jobs seine Ausführungen ab: Mit "Just one more thing..." läutete er Apple's neue Notebook-Ära ein. Die bisherigen PowerBooks rechneten im Vergleich mit der Windows-Konkurrenz eher gemächlich; dank Intel-CPU ändert sich dies nun. Die neue Gerätelinie heisst MacBook Pro und ist dank Core-Duo-CPU bis zu fünfmal schneller als das PowerBook G4. Sie ist ab Februar in zwei Modellen mit 1,67 oder 1,83 GHz verfügbar. (ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER