cnt

E-Mail-Wurm schlägt am 3. Februar zu

Nyxem.E überschreibt Word-, Excel- und PDF-Dokumente.
24. Januar 2006

     

Zunächst hatte man den Wurm mit der Bezeichnung Nyxem für relativ harmlos gehalten, nun ist eine neue, potentiell äusserst schädliche Variante rasant im Umlauf. Nyxem.E wird am dritten Tag jedes Monats aktiv, erstmals also am 3. Februar. Dann macht er verschiedene Dateien durch Überschreiben unbrauchbar, darunter Excel-, Word- und PDF-Files, aber auch Zip- und Rar-Archive sowie Photoshop-Grafiken.

"Während andere Würmer und Viren darauf aus sind, Computer zu Spam-Bots umzurüsten, hat Nyxem.E ausschließlich die Zerstörung von Daten zum Ziel", warnt ein Mitarbeiter der deutschen Niederlassung des Virenspezalisten F-Secure.

Der Wurm verbreitet sich bisher über E-Mails mit englischsprachigen Betreff- und Nachrichtentexten, die den kostenlosen Zugriff auf pornographisches Material versprechen und nutzt wie üblich zur Weiterverbreitung die Einträge im Windows-Adressbuch. F-Secure rät deshalb zu besonderer Vorsicht bei Dateianhängen, selbst wenn sie von bekannten E-Mail-Adressen abgeschickt wurden.
(ubi)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER