ATI lässt die Grafik neu durch eine Kombination von Onboard und Karte berechnen. "Hybrid-Crossfire" nennt sich die neue Technologie, die ab Anfang 2008 erhältlich sein soll. Sie basiert auf "Crossfire", mit der es bisher möglich war, gleiche "starke" Grafikkarten gemeinsam zu betreiben. Bei On-Board-Grafik und Grafikkarte gibt es jedoch leistungsmässig beträchtliche Unterschiede, was die Kombinationslösung hier erschwerte. Ziel der ganzen Aktion ist es, durch die Kombination von günstiger Onboard-Grafik und billigen Grafikchips für wenig Geld mehr Leistung aus einem bestehenden PC herauszuholen. Auch Konkurrent
Nvidia soll an einer Hybrid-Version arbeiten.
Erste solche Hybrid-Systeme konnten bereits getestet werden. Dabei stellte sich heraus, dass die langsamste Grafiklösung der limitierende Faktor ist und durch eine zusätzlich eingesteckte Grafikkarte auf maximal das Doppelte gesteigert werden kann. "Hybrid-Crossfire" soll übrigens auch die Nutzung mit mehr als einem Monitor erlauben. Zudem sei auch geplant, dass sich die Grafikkarte, wenn sie nicht benötigt wird, abschaltet und nur onboard gerechnet wird.
(mv)