KI-Boom flacht ab, gefragt sind nun messbare Ergebnisse Vom KI-Hype profitiert haben bisher vor allem die Enabler – sprich die Hardware- und KI-Hersteller. 2025 müssen nun auch die versprochenen Effekte bei den Adoptern anziehen, sonst könnten Investoren abspringen. 26. März 2025
Nvidia will RTX-50xx-Problemen nachgehen Abstürze und permanenter Black Screen: Die Nvidia-Grafikkarten RTX 5080 und RTX 5090 glänzen nicht gerade durch reibungslosen Betrieb. Nvidia will die Fehler nun untersuchen – bis ein Patch erscheint, kann es aber dauern. 10. Februar 2025
Wegen Deepseek-KI: Nvidia verliert 600 Milliarden Dollar Wert Nach der Lancierung der LLMs des chinesischen Unternehmens Deepseek stockt der KI-Branche der Atem. In nur einem Tag kam es bei Nvidia zum grössten Kursverfall der Geschichte. 28. Januar 2025
USA beschränken Zugang zu KI-Chips für die Schweiz Setzen die USA die von der Biden-Regierung eingeführten Restriktionen für den Export von KI-Technologien scharf um, könnte es in der Schweiz bald zu einem Mangel an KI-Chips wie dem H100 von Nvidia kommen. 27. Januar 2025
Bis zum nützlichen Quantencomputer dauert's noch Laut Nvidia-CEO Jensen Huang dauert es noch 20 Jahre, bis ein wirklich nützlicher Quantencomputer Realität wird. Nach diesem Statement fielen die Aktien von Quantencomputing-Firmen um über 40 Prozent. 13. Januar 2025
CES: Nvidia stellt RTX 50-Serie und KI-Minicomputer Digits vor Nvidia hat an der CES die neuen Grafikkarten der Gforce RTX 50 Series und einen neuen Minicomputer vorgestellt, der für die Arbeit an und mit Large Language Models (LLMs) ausgelegt ist. 7. Januar 2025
Nvidia präsentiert neuen Einstiegs-Rechner für KI-Anwendungen Nvidia hat einen neuen Rechner präsentiert, der durch seine geringe Grösse und den niedrigen Preis als einfacher Einstieg in die Entwicklung von KI-Applikationen dient. 18. Dezember 2024
Fugatto ist Nvidias neues KI-Audio-Multitalent Die neue KI Fugato von Nvidia ist in der Lage, Audio sowie Stimmen zu generieren und verändern. Ob die Technologie aber veröffentlicht wird, ist noch nicht beschlossen. 26. November 2024
Nvidias Blackwell-GPUs überhitzen In Servern mit 72 Blackwell-Prozessoren neigen diese zu Überhitzung, was die Leistung schmälert und andere Komponenten gefährdet. Design-Änderungen haben zu einer verspäteten Auslieferung der GPUs geführt. 18. November 2024
Microsoft erhält Nvidias Blackwell-Server als Erstkunde Nvidia liefert die ersten Blackwell-Server statt Ende Oktober nun im Dezember 2024 aus. Zu den ersten Kunden gehören Cloud Provider, allen voran Microsoft. 30. September 2024
Nvidia muss sich US-Justizministerium stellen Das US-Justizministerium nimmt Nvidia unter die Lupe. Man befürchtet, dass die Firma den Wechsel von Kunden zur Konkurrenz besonders schwer gestaltet. 5. September 2024
Konstruktionsfehler verzögert Start von Nvidias KI-Chip Der Produktionsstart der Nvidia-GPU Blackwell B200 soll sich wegen eines Konstruktionsfehlers verzögern. Partner wie Microsoft, Google und Meta müssen mindestens drei Monate auf die KI-Chips warten. 6. August 2024
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.