Adobe will per 1. Januar 2007 den Support für den SVG-Viewer (Scalable Vector Graphics) einstellen. Ein Jahr später soll der Viewer auch nicht mehr heruntergeladen werden können.
Adobe begründet den Schritt damit, dass inzwischen viele Webbrowser (darunter Firefox, Opera, Konqueror und Safari, nicht aber Internet Explorer 6) das SVG-Format nativ unterstützen. Ausserdem würde der Viewer unter Windows Vista nicht mehr korrekt funktionieren.
SVG basiert auf XML und dient dazu, ohne Qualitätsverlust skalierbare oder interaktive Grafiken anzuzeigen. Damit ist SVG eine Alternative für Flash-Grafiken, die Adobe nach der Macromedia-Übernahme nicht mehr benötigt. Dennoch will sich Adobe weiter in der SVG-Arbeitsgruppe des W3C betätigen.