

Mozilla hat mit Updates für Firefox 3.5 und den E-Mail-Client Thunderbird 3.0 mehrere kritische Sicherheitslücken geschlossen. In Firefox 3.5 gab es deren sechs, drei weitere behobene Fehler wurden nicht als sicherheitsrelevant eingestuft. Bei Thunderbird wurden sechs Fehler, vier davon sicherheitskritisch, behoben.
Auch für die Version 3.0 von Firefox wurde ein Update veröffentlicht. Version 3.0.19 ist allerdings die letzte in dieser Reihe, anschliessend endet der Support für Firefox 3.0. Mozilla empfiehlt daher allen Nutzern, direkt auf die aktuelle Version 3.6 umzusteigen.
Schliesslich wurde auch ein Update für Seamonkey 2.0.4 veröffentlicht, dieses schliesst acht Sicherheitslücken, die den FTP-Upload, den Chatzilla-Client und die E-Mail-Funktionen betreffen.
Die aktuellen Versionen von Firefox 3.0, Firefox 3.5, Thunderbird und Seamonkey sind für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar.