Firefox bekommt (irgendwann) Progressive Web Apps Die Mozilla-Entwickler arbeiten an Progressive Web Apps für Firefox. Noch müssen sich Nutzer des beliebten Browsers aber gedulden. 19. März 2025
Firefox-User mit älterem Browser sollten jetzt updaten Da in wenigen Tagen ein kritisches Root-Zertifikat von Firefox abläuft, sollten Nutzer einer älteren Version des Browsers möglichst umgehend auf eine der neuesten Version updaten. Sonst verweigern Add-ons ihren Dienst. 12. März 2025
Thunderbird neu mit monatlichem Release-Zyklus Mit einem neuen Desktop Release Channel für den Mail-Client Thunderbird bringt Mozilla im Monatsrhythmus neue und verbesserte Features sowie Sicherheitsupdates. Damit erhält Thunderbird den gleichen Release-Zyklus wie Firefox. 10. März 2025
Firefox 136.0 mit Sidebar-Update und vertikalen Tabs Mit Firefox 136.0 bekommt der Browser eine neue Sidebar und gleich auch in dieser untergebrachte vertikale Tabs für mehr Übersicht. 5. März 2025
Firefox 134 bringt Ecosia in die Schweiz Mozilla hat Firefox 134 veröffentlicht. Das Update bringt die hardwarebeschleunigte HEVC-Wiedergabe unter Windows sowie Touchpad-Gesten für Linux-Systeme und erweitert die Verfügbarkeit der Suchmaschine Ecosia. 8. Januar 2025
Firefox 133 bringt verbesserten Tracking-Schutz Die neue Version 133 des Firefox-Browsers bringt einen verbesserten Schutz vor Bounce Tracking und behebt insgesamt 18 Sicherheitslecks, wovon drei als hochriskant beurteilt werden. 2. Dezember 2024
Mozilla entlässt ein Drittel seiner Belegschaft Die Mozilla Foundation verkleinert seine Belegschaft um rund 30 Prozent. Begründet wird dies mit dem Ziel, die Firma agiler und effizienter ausrichten zu können. 7. November 2024
Mail-Client Thunderbird für Android ist fertig Mozillas Open-Source-Mail-Client Thunderbird steht mit der Version 8.0 nun auch für die Android-Plattform zur Verfügung. 1. November 2024
Firefox 132 verbessert Streaming-Funktionen Die neue Firefox-Version 132.0 kommt mit verbessertem Streaming auf ausgewählten Plattformen und Unterstützung fürs Window Sharing Selection Feature auf MacOS. 30. Oktober 2024
Firefox-Update behebt kritisches Zero-Day-Leck In Firefox wurde ein kritisches Sicherheitsleck gefunden, das bereits für Angriffe ausgenutzt wird. Es wird empfohlen, den Browser baldmöglichst auf die Version 131.02 zu aktualisieren. 11. Oktober 2024
Mozilla: Thunderbird-App kommt im Oktober Nach zwei Jahren Wartezeit ist es bald soweit: Eine App des E-Mail-Clients Thunderbird wird noch diesen Monat für Android-Geräte ausgerollt. Beta-Tester können sie schon jetzt ausprobieren. 8. Oktober 2024
Firefox 131 erlaubt temporäre Website-Berechtigungen Firefox 131 bringt schnelleres Löschen von Website-Berechtigungen und eine bessere Tabs-Erkennung. Ausserdem ist ein praktischer Shortcut für Suchmaschinen zurück und für Android-Nutzer wurde der Fingerprinting-Schutz optimiert. 1. Oktober 2024
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.