Mozilla startet Entwicklung von Thunderbird für iOS Mozilla ist daran, eine Variante des E-Mail-Clients Thunderbird für iOS und iPadOS zu entwickeln. Interessierte User müssen sich aber noch gedulden: Eine erste Alpha-Version soll erst Ende 2025 kommen. 14. April 2025
Mozilla rüstet gegen Gmail & Co. auf Mit dem E-Mail-Dienst Thundermail sowie den Services Thunderbird Appointment, Send und Assist will Mozilla ein Open-Source-Ökosystem für Mail, Terminplanung, Filesharing und KI-Assistenz schaffen. 1. April 2025
Firefox 137 mit nur wenig neuen Features Die neue Firefox-Ausgabe 137 wartet nicht gerade mit einem Füllhorn an sensationellen Neuerungen auf, bringt aber durchaus einige nützliche Features wie Erkennen und Umwandeln von Links in PDFs oder HEVC-Playback unter Linux. 31. März 2025
Firefox bekommt (irgendwann) Progressive Web Apps Die Mozilla-Entwickler arbeiten an Progressive Web Apps für Firefox. Noch müssen sich Nutzer des beliebten Browsers aber gedulden. 19. März 2025
Firefox-User mit älterem Browser sollten jetzt updaten Da in wenigen Tagen ein kritisches Root-Zertifikat von Firefox abläuft, sollten Nutzer einer älteren Version des Browsers möglichst umgehend auf eine der neuesten Version updaten. Sonst verweigern Add-ons ihren Dienst. 12. März 2025
Thunderbird neu mit monatlichem Release-Zyklus Mit einem neuen Desktop Release Channel für den Mail-Client Thunderbird bringt Mozilla im Monatsrhythmus neue und verbesserte Features sowie Sicherheitsupdates. Damit erhält Thunderbird den gleichen Release-Zyklus wie Firefox. 10. März 2025
Firefox 136.0 mit Sidebar-Update und vertikalen Tabs Mit Firefox 136.0 bekommt der Browser eine neue Sidebar und gleich auch in dieser untergebrachte vertikale Tabs für mehr Übersicht. 5. März 2025
Firefox 134 bringt Ecosia in die Schweiz Mozilla hat Firefox 134 veröffentlicht. Das Update bringt die hardwarebeschleunigte HEVC-Wiedergabe unter Windows sowie Touchpad-Gesten für Linux-Systeme und erweitert die Verfügbarkeit der Suchmaschine Ecosia. 8. Januar 2025
Firefox 133 bringt verbesserten Tracking-Schutz Die neue Version 133 des Firefox-Browsers bringt einen verbesserten Schutz vor Bounce Tracking und behebt insgesamt 18 Sicherheitslecks, wovon drei als hochriskant beurteilt werden. 2. Dezember 2024
Mozilla entlässt ein Drittel seiner Belegschaft Die Mozilla Foundation verkleinert seine Belegschaft um rund 30 Prozent. Begründet wird dies mit dem Ziel, die Firma agiler und effizienter ausrichten zu können. 7. November 2024
Mail-Client Thunderbird für Android ist fertig Mozillas Open-Source-Mail-Client Thunderbird steht mit der Version 8.0 nun auch für die Android-Plattform zur Verfügung. 1. November 2024
Firefox 132 verbessert Streaming-Funktionen Die neue Firefox-Version 132.0 kommt mit verbessertem Streaming auf ausgewählten Plattformen und Unterstützung fürs Window Sharing Selection Feature auf MacOS. 30. Oktober 2024
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.